Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sander Pflege bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen mit besonderem Fokus auf individuelle Bedürfnisse und Würde im Alter. Ambulante Wohngemeinschaften ermöglichen Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf ein Gemeinschaftsleben in familiärer Atmosphäre, begleitet von geschultem Personal rund um die Uhr. Im ambulanten Dienst wird Unterstützung bei Pflege, Haushalt, Medikamenteneinnahme sowie ärztlich angeordneter Behandlungspflege direkt zu Hause gewährleistet. Zudem gehören Betreutes Wohnen, Tagespflege, Intensivpflege und Kurzzeit- sowie Verhinderungspflege zum Leistungsangebot. Der Pflegedienst legt großen Wert auf persönliche Beratung, Transparenz und das Einbeziehen von Angehörigen und Ehrenamtlichen. Mithilfe moderner Pflegekonzepte und enger Zusammenarbeit mit Therapeuten und Ärzten werden Ressourcen erhalten und die bestmögliche Lebensqualität gesichert. Der Leitgedanke "Fürsorge von Mensch zu Mensch" prägt das Handeln in allen Bereichen und sorgt für eine familiäre und wertschätzende Betreuungsatmosphäre.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden Betreuung
Rund um die Uhr geschultes Personal gewährleistet kontinuierliche Pflege und Betreuung in ambulanten Wohngemeinschaften.
Individuelle Pflegeberatung
Kostenlose, persönliche und unabhängige Beratung zur Organisation der Pflege und zur Inanspruchnahme von Pflegeleistungen.
Vielfältige Pflegeleistungen
Breites Angebot von ambulanter Pflege, Intensivpflege, Tagespflege sowie betreutem Wohnen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege zu Hause
- Ambulante Wohngemeinschaften
- Betreutes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen
- Tagespflege mit vielseitigen Aktivitäten
- Intensivpflege in spezialisierten Wohngemeinschaften
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
- Medikamentenmanagement
- Begleitung und Gesellschaft
- Schulung pflegender Angehöriger
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin sehr zufrieden mit dem Pflegedienst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind freundlich, zuverlässig und einfühlsam. Die Pflege wird professionell durchgeführt, und es...
Ich bin sehr zufrieden mit dem Pflegedienst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind freundlich, zuverlässig und einfühlsam. Die Pflege wird professionell durchgeführt, und es wird immer auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen. Auch die Kommunikation mit Angehörigen funktioniert reibungslos. Ein großes Dankeschön für die wertvolle Arbeit!
Vielen lieben Dank für die tolle und nette Betreuung. Sehr freundlich und sehr kompetente Mitarbeiter
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeberatung wird kostenlos und persönlich von zertifizierten Pflegeberaterinnen angeboten. Sie unterstützt bei der Organisation der Pflege und Klärung von Leistungen, nach Terminabsprache per Telefon oder E-Mail.
In ambulanten Wohngemeinschaften leben bis zu 12 Personen mit unterschiedlichen Pflegebedarfen gemeinschaftlich zusammen, begleitet von geschultem Personal rund um die Uhr.
Die ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Haushalt, Mahlzeitenversorgung, Medikamenteneinnahme sowie begleitende Betreuung und gesellschaftliche Angebote.
Betreutes Wohnen verbindet barrierefreie eigene Wohnungen mit Anbindung an Service und Betreuung, inklusive Hausnotruf, um Sicherheit und Selbstbestimmung zu gewährleisten.
Die Kosten für die Pflegeberatung werden von den Pflegekassen übernommen und es besteht keine Verpflichtung zur weiteren Inanspruchnahme von Leistungen.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege bieten vorübergehend Entlastung für pflegende Angehörige, z.B. bei Urlaub oder Krankheit, durch Betreuung in stationären Einrichtungen oder ambulanten Wohngruppen.
Eine individuelle Pflegeberatung hilft dabei, die vielfältigen Leistungen wie Pflegegeld, Hilfsmittel oder Zuschüsse zu verstehen und optimal einzusetzen.