Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Dienste Sander Pflege bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Dazu gehören ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege sowie stationäre Pflege und innovative Intensivpflege in ambulanten Wohngemeinschaften. Die Wohnform der ambulanten Wohngemeinschaft ermöglicht ein gemeinschaftliches Leben mit 24-Stunden-Betreuung in kleinen Gruppen, was eine Alternative zum klassischen Pflegeheim darstellt. Pflegeberatung und Unterstützung bei der Antragsstellung sind ebenfalls Teil des Angebots. Großer Wert wird auf respektvolle, persönliche Pflege gelegt, die die Würde und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen wahrt. Angehörige werden aktiv eingebunden und unterstützt, auch durch Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Das Leitmotiv lautet stets "Zu Hause fühlen – in Würde leben" kombiniert mit dem ambulanten Gedanken "Fürsorge von Mensch zu Mensch". An mehreren Standorten in der Region sind die Pflegeangebote verfügbar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden geschultes Personal in ambulanten Wohngemeinschaften sorgt für kontinuierliche, professionelle Pflege und Betreuung.
Individuelle Pflegeberatung
Erfahrene Pflegeberater unterstützen bei Pflegeleistungen, Anträgen und individuellen Lösungen ohne Verpflichtungen.
Vielfältige Wohn- und Pflegeformen
Ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Intensivpflege und stationäre Angebote ermöglichen maßgeschneiderte Versorgung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Ein Pflegegrad wird durch einen Antrag bei der Pflegekasse und eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst festgestellt. Eine individuelle Pflegeberatung hilft bei der Vorbereitung und dem Verständnis des Prozesses.
Die ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Haushaltsführung, Mahlzeitenversorgung, Medikamenteneinnahme, Behandlungspflegen sowie Betreuung, Begleitung und Beratung.
Ambulante Wohngemeinschaften bieten Menschen mit Unterstützungsbedarf ein gemeinschaftliches Wohnen in kleinen Gruppen mit 24-Stunden Betreuung, als Alternative zum Pflegeheim für diejenigen, die selbstständiger leben möchten.
Barrierefreie Wohnungen mit Hausnotruf ermöglichen selbstbestimmtes Leben bei gleichzeitiger Anbindung an Service- und Pflegeangebote. Wahlleistungen und umfassende Betreuung sind optional verfügbar.
Pflegende Angehörige werden durch Schulungen, Beratung und Angebote wie Kurzzeit- und Verhinderungspflege entlastet, um eine nachhaltige und sichere Pflege zu gewährleisten.
Intensivpflege erfolgt in spezialisierten Wohngemeinschaften mit geschultem Personal und medizinischer Betreuung, z.B. für beatmungspflichtige Patienten, mit Fokus auf Ressourcenerhalt und Lebensqualität.
Ja, Tagespflegeangebote bieten soziale Betreuung, Aktivierung und Mahlzeitenversorgung, um pflegende Angehörige zu entlasten und das Wohlbefinden der Gäste zu fördern.
Die Kostenübernahme richtet sich nach Pflegegrad und Pflegekasse. Pflegeberatung informiert individuell über Leistungen und mögliche Eigenanteile.