" alt="Caritas Münster Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas Münster

Josefstr. 2, 48151 Münster

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft Münster mbH ist Teil der Caritas Münster mit über 2.000 Mitarbeitenden und mehr als 40 sozialen Einrichtungen. Der Pflegedienst bietet professionelle und vertrauensvolle ambulante Pflegeleistungen in den eigenen vier Wänden, begleitet von qualifizierten Fachkräften mit kontinuierlicher Weiterbildung. Ein umfangreiches Angebot an hauswirtschaftlichen Hilfen unterstützt den Alltag, wie Einkaufen, Kochen oder Begleitung zu Arztbesuchen. Zudem wird Kurzzeitpflege für vorübergehende Entlastungen angeboten, etwa bei Krankheit oder Urlaub der Angehörigen. Zusätzlich gibt es vielfältige Beratungsangebote, digitale Vorsorgemappen sowie spezielle Pflege- und Betreuungsleistungen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Pflegedienst prioritisiert Sicherheit, Geborgenheit und Zuwendung und fördert Gemeinschaft und Selbstbestimmung. Kundenberatung erfolgt über persönliche, telefonische oder digitale Kanäle mit schneller Rückmeldung. Die Einrichtung ist zentral in Münster verankert und engagiert sich auch in vielfältigen sozialen Projekten und Bildungsveranstaltungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

280 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle ambulante Pflege und Betreuung

Fachkundige Pflegekräfte bieten qualifizierte Betreuung in den eigenen vier Wänden – vertrauensvoll und bedürfnisorientiert.

Umfangreiche Kurzzeitpflegeangebote

Flexible und unterstützende Kurzzeitpflege zur Entlastung der Angehörigen oder als Übergang nach Krankenhausaufenthalten.

Vielseitige Beratungs- und Unterstützungsleistungen

Vielfältige Beratungskanäle und digitale Vorsorgemappen sichern fachkundige Hilfe bei Pflege, Migration, Sucht und weiteren Themen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege in den eigenen vier Wänden
Hauswirtschaftliche Hilfen: Putzen, Waschen, Kochen, Einkaufen
Begleitung zu Arztbesuchen und Gesellschaft leisten
Kurzzeitpflege in Altenzentren zur vorübergehenden Entlastung
Beratung und Unterstützung bei Pflegeversicherung und Anträgen
Pflegeberatung und individuelle Hilfeplanung
Digitale Vorsorgemappe zur schnellen Informationsübersicht
Offene Sprechstunden und vielfältige Beratungsangebote
Suchtberatung, Migrationsberatung, Schuldnerberatung
Bildungs- und Qualifizierungsangebote im Pflegebereich

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet professionelle Pflege in Ihrem Zuhause, hauswirtschaftliche Hilfen, Begleitung zu Arztterminen sowie Unterstützung bei der Pflegeorganisation und Beratung.

Kurzzeitpflege kann ab Pflegegrad 2 beantragt werden, wenn die häusliche Pflege temporär nicht gewährleistet ist. Die Pflegeversicherung übernimmt Kosten bis zu 1.774 Euro für bis zu acht Wochen pro Kalenderjahr.

Es gibt vielfältige Beratungen u.a. zur Pflege, Migration, Sucht, Schwangerschaft, Schuldner- und Insolvenzberatung sowie offene Sprechstunden und Online-Beratung.

Kontakt kann telefonisch, per E-Mail oder über Videoadressen wie Wire Messenger erfolgen. Termine können vereinbart oder offene Sprechstunden genutzt werden.

Roswitha Tebel ist zuständig für hauswirtschaftliche Hilfen und erreichbar unter Telefon 0251 53009-399 sowie per E-Mail an roswitha.tebel@caritas-ms.de.

Pflegende Angehörige können Entlastungsleistungen wie Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege in Anspruch nehmen, um Zeit für Erholung oder medizinische Versorgung zu gewinnen.

Regelmäßige Qualitätssicherungen und kontinuierliche Weiterbildungen des Pflegepersonals sowie feste Pflegetrupps ermöglichen eine vertrauensvolle Pflegebeziehung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.