Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Dienste St. Jakob ist Teil der Marburger Altenhilfe und bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere Menschen, auch mit Demenz. Die Tagespflege schließt die Lücke zwischen ambulanter Versorgung und stationärem Wohnen, wobei Senioren tagsüber betreut und nachts in ihrem gewohnten Umfeld versorgt werden. Moderne Hausgemeinschaften mit Einzelapartments und Gemeinschaftsräumen schaffen eine angenehme Wohnatmosphäre getrennt von klassischen Pflegeheimmodellen. Das Altenhilfezentrum „Auf der Weide“ ergänzt das Angebot mit stationärer Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie Essen auf Rädern. Die Einrichtung ist barrierefrei und verfügt über zahlreiche Gemeinschaftsräume, einen geschützten Garten und vielfältige Freizeitangebote. Ambulante Dienste umfassen Körperpflege, Mobilisation, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe und Menüservice. Fachlich qualifiziertes Personal arbeitet rund um die Uhr und erstellt individuelle Pflegepläne. Nachhaltigkeit zeigt sich im energieeffizienten Neubau und der eigenen Wäscherei. Der Standort ist zentral in Marburg mit exzellenter Verkehrsanbindung und Infrastruktur.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Fachkundige Mitarbeiter erstellen gemeinsam mit Betroffenen und Angehörigen individuell abgestimmte Pflege- und Betreuungspläne.
Umfassendes Leistungsangebot
Angeboten werden medizinische Behandlungspflege, Körperpflege, Mobilisation, hauswirtschaftliche Dienste und Menüservice.
Moderne und nachhaltige Einrichtungen
Barrierefreie Hausgemeinschaften mit Einzelapartments, eigener Wäscherei und Photovoltaik-Anlage gewährleisten zeitgemäßen Wohnkomfort und Umweltschutz.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
+++Sehr positiv zu bewertendes Haus+++Die Mitarbeiter vom Pflegedienst und der Verwaltung sind äußerst hilfsbereit, freundlich und kompetent!!!+++Das selbe gilt auch für den Hau...
+++Sehr positiv zu bewertendes Haus+++Die Mitarbeiter vom Pflegedienst und der Verwaltung sind äußerst hilfsbereit, freundlich und kompetent!!!+++Das selbe gilt auch für den Hausmeister, der beim Einrichten eines neu bezogenes Zimmers sehr nett und ohne langes Warten beim "Möblieren" sehr hilfreich und fachmännisch zur Seite steht!+++ FAZIT: SEHR GUTE MITARBEITER/INNEN IN ALLEN BEREICHEN, DIE BEI ALLEN PROBLEMEN SCHNELL, FREUNDLICH UND BERUHIGEND ZUR SEITE STEHEN!!!+++ ABSOLUTE EMPFEHLUNG!!! Einziges Manko: Fast keine Parkplätze am Haus vorhanden.
Eine weitläufig gebaute, moderne Anlage, die in 3 Etagen zugleich kommunikativ wie praktisch ausgelegt ist, d. h. auf jeder Etage münden die Zimmerflure sternförmig auf einen L...
Eine weitläufig gebaute, moderne Anlage, die in 3 Etagen zugleich kommunikativ wie praktisch ausgelegt ist, d. h. auf jeder Etage münden die Zimmerflure sternförmig auf einen Lichthof mit Fahrstühlen. Die "Weide" liegt zugleich zentral zur Stadtmitte & idyllisch abgeschieden in der Lahnaue nah am Fluß. Das Personal ist menschlich & zu Angehörigen wie Gästen ausgesprochen nett.
Da wir meinen Vater nur für eine Woche dort zum sterben begleiten durften, war die Betreuung in dieser Zeit für uns als Familie und den Vater sehr zufriedenstellend. Aus der Fam...
Da wir meinen Vater nur für eine Woche dort zum sterben begleiten durften, war die Betreuung in dieser Zeit für uns als Familie und den Vater sehr zufriedenstellend. Aus der Familie gibt es einige die selbst in der Pflege tätig sind und diese konnten dies nur bestätigen. Danke für alles !
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an ältere Menschen, darunter auch Personen mit Demenzerkrankung, die ambulante Pflege, Tagespflege oder unterstützende Dienstleistungen benötigen.
Die ambulanten Leistungen umfassen Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, Prophylaxen, Betreuung, medizinische Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung.
In modernen Hausgemeinschaften leben 10-13 Bewohner in Einzelapartments zusammen mit Gemeinschaftsräumen, um einerseits Privatsphäre zu sichern und andererseits soziale Kontakte zu fördern.
Tagespflegegäste werden morgens abgeholt und nehmen an vielfältigen Aktivitäten wie Backen, Spielen, Gymnastik oder Gedächtnistraining teil. Ein rollstuhlgerechter Garten und gemeinsame Unternehmungen ergänzen das Programm.
Fachlich qualifiziertes und erfahrenes Personal ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr in Rufbereitschaft. Pflegepläne werden individuell erstellt und regelmäßig angepasst.
Ja, alle ambulanten und teilstationären Leistungen können über Pflege- und Krankenkassen abgerechnet werden, Beratung zur Finanzierung wird angeboten.
Das Altenhilfezentrum liegt zentral in Marburg mit Nähe zu Geschäften, Apotheken und Ärzten. Linienbusse halten nur wenige Meter entfernt, was Mobilität für Senioren erleichtert.