Ambulante Intensiv Pflege Saar Logo

Ambulante Intensiv Pflege Saar

Top bewerteter Dienst
Große Heide 6, 66399 Mandelbachtal

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Intensiv Pflege Saar verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Betreuung schwerstkranker Patienten im Saarland. Die häusliche Intensivpflege ermöglicht die Versorgung in der gewohnten Umgebung, was die Lebensqualität und das Wohlbefinden fördert. Der Dienst legt besonderen Wert auf die Würde und individuelle Bedürfnisse der Patienten, auch bei Heimbeatmung und intensivem Pflegebedarf. Angehörige werden durch professionelle Unterstützung entlastet, damit sie diese herausfordernde Situation besser bewältigen können. Transparenz und Aufklärung zu Themen wie Heimbeatmung und Kosten sind zentrale Anliegen. In einem Erstgespräch werden individuelle Versorgungskonzepte gemeinsam mit Patienten und Angehörigen entwickelt. Die Ambulante Intensiv Pflege Saar steht für eine liebevolle, kompetente und verantwortungsbewusste Pflege, die Vertrauen schafft und die familiäre Atmosphäre als wichtigen Heilfaktor betrachtet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

7 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Langjährige Erfahrung

Fast 30 Jahre professionelle Betreuung schwerstkranker Patienten garantieren Expertise und Sicherheit.

Individuelle Versorgung

Sorgfältig abgestimmte Pflegekonzepte, die auf die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen eingehen.

Transparente Information

Offene Beratung zu Heimbeatmung, Kosten und Pflegeleistungen schafft Vertrauen und Klarheit.

Leistungsübersicht

Häusliche Intensivpflege
Heimbeatmung und Beatmungspflege
Pflegeberatung und Erstgespräche
Individuelle Pflegeplanung
Entlastung und Unterstützung der Angehörigen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 28. Oktober 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Ambulante Intensiv Pflege Saar liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
wilma schneider
vor 8 Monaten

Liebes Team von AIP Saar Wir Familie Schneider Patrick Wilma u. Vanessa wollen uns bei euch für die sehr gute und Liebevolle Betreuung und Pflege und Aufmerksamkeit bedanken.Ih...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Häusliche Intensivpflege bezeichnet die spezialisierte Pflege von schwerstkranken oder beatmeten Patienten in ihrer gewohnten Umgebung zu Hause.

Sie ist geeignet für Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen oder nach langem Klinikaufenthalt, die intensive Pflege oder Heimbeatmung benötigen.

Nach einer Kontaktaufnahme erfolgt ein Erstgespräch, in dem individuelle Versorgungskonzepte gemeinsam entwickelt werden.

Die Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen; das Team berät zu den konkreten Möglichkeiten und Förderungen.

Die Versorgung in der vertrauten Umgebung fördert das Wohlbefinden, stärkt familiäre Bindungen und wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.