ambulante Intensivpflege ape
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst ambulante Intensivpflege ape bietet spezialisierte, außerklinische Intensivpflege für Klienten mit schweren Erkrankungen wie ALS, Apallischem Syndrom, COPD und neurologischen Leiden. Mit einem erfahrenen Team aus Fachkräften für Intensivpflege, Gesundheits- und Krankenpflegern sowie qualifizierten Pflegehelfern sichert der Pflegedienst eine individuell an den Patienten angepasste Pflege nach wissenschaftlich fundierten Konzepten wie Bobath®, Kinästhetik®, LIN® und FOTT®. Die Betreuung erfolgt rund um die Uhr und umfasst neben der medizinischen Behandlung auch psychologische Unterstützung und soziale Integration. Intensive Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Krankenkassen garantiert eine ganzheitliche Versorgung und optimale Organisation der Pflege vor Ort. Neben der Versorgung zu Hause bietet der Pflegedienst auch das familiäre Wohngemeinschaftsmodell „Obhut-Haus“ mit hoher Privatsphäre und wohnlichem Ambiente. Regelmäßige Fortbildungen und eine eigene Akademie gewährleisten Pflege auf aktuellstem Niveau und nachhaltige Personalsicherung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Intensivpflege rund um die Uhr
Fachkräfte mit spezialisierten Ausbildungen gewährleisten eine 24-Stunden-Betreuung und individuelle Pflegeplanung.
Wissenschaftlich fundierte Pflegekonzepte
Anwendung erprobter Methoden wie Bobath®, Kinästhetik®, LIN® und FOTT® für bestmögliche Therapieerfolge.
Familiäre Wohngemeinschaften
Kleine Gruppen mit maximal vier Pflegebedürftigen bieten Privatsphäre und ein wohnliches, therapeutisch ausgerichtetes Umfeld.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Betreut werden unter anderem Patienten mit ALS, Apallischem Syndrom, beatmungspflichtiger COPD, neurologischen Erkrankungen, Querschnittlähmung, Schädel-Hirn-Traumatas, Trachealkanülenträgern und Tumorerkrankungen.
Die Pflegequalität wird durch ein erfahrenes, fachlich spezialisiertes Team, regelmäßige Fortbildungen, eine eigene Akademie und die Anwendung wissenschaftlich fundierter Pflegemethoden garantiert.
Es wird sowohl eine Intensivpflege zu Hause als auch eine Betreuung in familiären Wohngemeinschaften („Obhut-Haus“) mit hoher Privatsphäre angeboten.
Die Kosten werden größtenteils durch Krankenkassen und Pflegekassen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen übernommen; mögliche Eigenanteile werden individuell berechnet und können durch Sozialhilfeträger unterstützt werden.
Die medizinische Versorgung erfolgt durch niedergelassene Haus- und Fachärzte, unterstützt durch Fachtherapeuten wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, idealerweise mit Nähe zur Wohngemeinschaft oder häuslichem Umfeld.
Angehörige werden aktiv in den Pflegealltag eingebunden und durch psychologische Betreuung sowie Hilfe bei organisatorischen und rechtlichen Fragen unterstützt.
Pflegehilfsmittel und Beatmungstechnik werden individuell angepasst und von zugelassenen Firmen geliefert. Die Auswahl erfolgt in Absprache mit dem Patienten und den behandelnden Ärzten.