
Ambulante Kranken- und Altenpflege Berg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Kranken- und Altenpflege Berg bietet seit 1992 professionelle ambulante Pflegeleistungen im Großraum Bad Godesberg und angrenzenden Teilen von Wachtberg an. Der Pflegedienst betreut alte, kranke und pflegebedürftige Menschen individuell in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Das erfahrene Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften und Pflegehelfern, die eine menschenwürdige, fachlich kompetente Versorgung sicherstellen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten. Zu den Leistungen zählen unter anderem Behandlungspflege, Versorgung nach Krankenhausaufenthalten, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger sowie die Unterstützung bei Antragstellungen und Hilfsmittelversorgung. Die Ambulante Kranken- und Altenpflege Berg ist Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen und erhält seit Jahren Top-Bewertungen vom MDK. Qualitätssicherung erfolgt durch kontinuierliche Fortbildungen, Teambesprechungen und Pflegeprozessdokumentation, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und eine bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Top-Qualität bestätigt durch MDK
Der Pflegedienst erhält seit Jahren höchste Bewertungen vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und garantiert professionelle Pflegequalität.
Individuelle Versorgung zuhause
Fachlich kompetente Pflege und Behandlung individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten in ihrer vertrauten Umgebung.
Umfassende Beratung und Schulung
Kostenlose und persönliche Beratung für pflegende Angehörige sowie Unterstützung bei Antragstellungen und Hilfsmittelauswahl.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Kranken- und Altenpflege Berg GmbH ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nach einigen sehr enttäuschenden Erfahrungen mit 2 Pflegediensten, sind wir auf den Pflegedienst Berg aufmerksam geworden. Das beste was uns passieren konnte. Vom Erstgespräch a...
Nach einigen sehr enttäuschenden Erfahrungen mit 2 Pflegediensten, sind wir auf den Pflegedienst Berg aufmerksam geworden. Das beste was uns passieren konnte. Vom Erstgespräch an, war es ein sehr sehr herzliches Verhältnis. Die Liebe zu dem Beruf , strahlt jeder Mitarbeiter aus. Auch wir als Angehörige, wurden nicht im Stich gelassen. Man hatte immer ein offenes Ohr für uns und stand uns mit Rat und Tat zur Seite . 3 Jahre lang, begleitete der Pflegedienst Berg unsere Mutter. Auch wenn es Ihr richtig schlecht ging, sie lächelte jedesmal wenn die Mitarbeiter kamen. Wir haben in der ganzen Zeit, keinen Mitarbeiter erlebt der schlechte Laune hatte oder frech war, ganz im Gegenteil. Wenn es noch mehr von solchen zuverlässigen und kompetenten Pflegediensten gäbe, wäre es für unsere ältere Generation viel einfacher. Ich würde Pflegedienst Berg immer wieder nehmen. Er ist zu 100 % und mehr weiter zu empfehlen. Ich wünsche dem ganzen Team, das ihr mit soviel Elan und Liebe, weiter unsere älteren auf den letzten Weg begleitet. Vielen Dank nochmal für alles. Bleibt so wie ihr seid.
Meine über 80jährige Mutter wurde von einer Mitarbeiterin beschimpft und beleidigt, als sie etwas nachfragte. Trotz Beschwerde wurde die Mitarbeiterin weiterhin eingesetzt - und...
Meine über 80jährige Mutter wurde von einer Mitarbeiterin beschimpft und beleidigt, als sie etwas nachfragte. Trotz Beschwerde wurde die Mitarbeiterin weiterhin eingesetzt - und sie behandelte meine Mutter weiterhin herablassend. Unter den demütigenden Bemerkungen hat meine Mutter seelisch und körperlich sehr gelitten. So geht man nicht mit Menschen um! Ich möchte an alle Angehörigen der Pflegebedürftigen appellieren: Bitte schauen Sie genau hinter die vermeintlich "nette" Fassade. Zum Glück gibt es noch bessere Pflegedienste.
Die Mitarbeiter des Pflegedienstes haben meine Mutter bis zum Ende liebevoll und kompetent begleitet,sie hat sich immer aufgehoben gefühlt,danke!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Kunden im Großraum Bad Godesberg, Mehlem, Lannesdorf, Pennenfeld, Heiderhof, Muffendorf, Friesdorf, Hochkreuz, Plittersdorf, Rüngsdorf sowie angrenzende Teile von Wachtberg.
Die Leistungen des Pflegedienstes werden grundsätzlich von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Beratung und Schulung pflegender Angehöriger sind kostenfrei.
Der Pflegedienst hilft bei der Antragstellung für Pflegeleistungen, Pflegegeld und Hilfsmittel bei den zuständigen Kostenträgern und berät vor dem Besuch des Medizinischen Dienstes.
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften mit dreijähriger Ausbildung sowie Krankenpflegehelfern mit einjähriger Ausbildung, die kontinuierlich fortgebildet werden.
Ja, persönliche häusliche Schulungen und Beratungen für pflegende Angehörige werden angeboten, um praktische Hilfen, Lagerungstechniken und den Umgang mit Hilfsmitteln zu vermitteln.
Qualität wird durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Teambesprechungen, Pflegeprozessdokumentation und Einhaltung von Qualitätsnormen gewährleistet.
Behandlungspflege beinhaltet unter anderem Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe, Infusionstherapie, Katheterpflege, Schmerztherapie und PEG-Versorgung.