" alt="Ambulante Kranken- und Altenpflege Berg Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulante Kranken- und Altenpflege Berg

Mainzer Str. 112, 53179 Bonn

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Kranken- und Altenpflege Berg bietet seit 1992 professionelle ambulante Pflegeleistungen im Großraum Bad Godesberg und angrenzenden Teilen von Wachtberg an. Der Pflegedienst betreut alte, kranke und pflegebedürftige Menschen individuell in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Das erfahrene Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften und Pflegehelfern, die eine menschenwürdige, fachlich kompetente Versorgung sicherstellen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten. Zu den Leistungen zählen unter anderem Behandlungspflege, Versorgung nach Krankenhausaufenthalten, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger sowie die Unterstützung bei Antragstellungen und Hilfsmittelversorgung. Die Ambulante Kranken- und Altenpflege Berg ist Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen und erhält seit Jahren Top-Bewertungen vom MDK. Qualitätssicherung erfolgt durch kontinuierliche Fortbildungen, Teambesprechungen und Pflegeprozessdokumentation, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und eine bestmögliche Pflege zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Top-Qualität bestätigt durch MDK

Der Pflegedienst erhält seit Jahren höchste Bewertungen vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und garantiert professionelle Pflegequalität.

Individuelle Versorgung zuhause

Fachlich kompetente Pflege und Behandlung individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten in ihrer vertrauten Umgebung.

Umfassende Beratung und Schulung

Kostenlose und persönliche Beratung für pflegende Angehörige sowie Unterstützung bei Antragstellungen und Hilfsmittelauswahl.

Leistungsübersicht

Individuelle ambulante Krankenpflege
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (z.B. Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe)
Pflege nach Krankenhausentlassung
Beratung und Schulung pflegender Angehöriger gemäß § 45 SGB XI
Antragstellung bei Pflegekassen und Kostenträgern
Hilfsmittelversorgung und -beratung (z.B. Rollstühle, Pflegebetten)
Körperpflege, Mobilisation und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
Schmerztherapie und Schmerzbegleitung
Sterbebegleitung und palliative Pflege
Hauswirtschaftliche Versorgung und Begleitung im Alltag
Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson

Google Bewertungen

4.2 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
1
Karola Stemplinger
vor einem Jahr

Nach einigen sehr enttäuschenden Erfahrungen mit 2 Pflegediensten, sind wir auf den Pflegedienst Berg aufmerksam geworden. Das beste was uns passieren konnte. Vom Erstgespräch a...

M. Lenz
vor 4 Jahren

Meine über 80jährige Mutter wurde von einer Mitarbeiterin beschimpft und beleidigt, als sie etwas nachfragte. Trotz Beschwerde wurde die Mitarbeiterin weiterhin eingesetzt - und...

Susanne Redeker
vor einem Jahr

Die Mitarbeiter des Pflegedienstes haben meine Mutter bis zum Ende liebevoll und kompetent begleitet,sie hat sich immer aufgehoben gefühlt,danke!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Kunden im Großraum Bad Godesberg, Mehlem, Lannesdorf, Pennenfeld, Heiderhof, Muffendorf, Friesdorf, Hochkreuz, Plittersdorf, Rüngsdorf sowie angrenzende Teile von Wachtberg.

Die Leistungen des Pflegedienstes werden grundsätzlich von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Beratung und Schulung pflegender Angehöriger sind kostenfrei.

Der Pflegedienst hilft bei der Antragstellung für Pflegeleistungen, Pflegegeld und Hilfsmittel bei den zuständigen Kostenträgern und berät vor dem Besuch des Medizinischen Dienstes.

Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften mit dreijähriger Ausbildung sowie Krankenpflegehelfern mit einjähriger Ausbildung, die kontinuierlich fortgebildet werden.

Ja, persönliche häusliche Schulungen und Beratungen für pflegende Angehörige werden angeboten, um praktische Hilfen, Lagerungstechniken und den Umgang mit Hilfsmitteln zu vermitteln.

Qualität wird durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Teambesprechungen, Pflegeprozessdokumentation und Einhaltung von Qualitätsnormen gewährleistet.

Behandlungspflege beinhaltet unter anderem Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe, Infusionstherapie, Katheterpflege, Schmerztherapie und PEG-Versorgung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.