Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Bettina Bahr wurde 1990 gegründet und wird seit 2002 von einer erfahrenen examinierten Krankenschwester geführt. Das Team besteht aus 14 engagierten Fachkräften, die in der Ambulanten Krankenpflege, Palliative Care sowie in der Kinderbetreuung tätig sind. Spezialisiert auf die Betreuung unheilbar kranker Kinder und Familien, bietet der Dienst eine ganzheitliche Versorgung mit dem Ziel, die Lebensqualität zu steigern und Familien umfassend zu entlasten. Durch mehrjährige Weiterbildung in Palliative Care am Kinderhospiz Sternenbrücke wird qualifizierte Schmerztherapie und psychosoziale Unterstützung gewährleistet. Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit, Hausnotrufsystem und individuelle Beratung ergänzen das vielfältige Leistungsspektrum. Der Pflegedienst betreut Menschen im Raum Mölln und Ratzeburg mit viel Engagement und handelt nach dem Leitsatz: ‚Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben‘.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Spezialisierte Palliative Care
Qualifizierte Betreuung lebensbegrenzter Krankheitsfälle mit Fokus auf Schmerzlinderung und Lebensqualität.
24-Stunden Erreichbarkeit
Rund-um-die-Uhr-Service und Hausnotruf für schnelle Hilfe und Unterstützung im Notfall.
Ganzheitliche Kinderbetreuung
Fachkundige Begleitung und entlastende Angebote für Familien mit Kindern inklusive Spiel- und Freizeitangebote.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Krankenpflege Bettina Bahr liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegepersonal ist staatlich examinierte Krankenschwestern und Krankenpfleger mit zusätzlicher mehrjähriger Weiterbildung in Palliative Care, speziell geschult für die Betreuung lebensbegrenzter Krankheitsfälle.
Der Pflegedienst betreut Patienten im Raum Mölln und Ratzeburg mit ambulanten Pflegeleistungen und Palliative Care.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und bietet zudem einen 24-Stunden Hausnotruf für schnelle Unterstützung.
Es gibt eine spezialisierte Betreuung für Kinder mit lebensbegrenzenden Krankheiten, inklusive psychosozialer Unterstützung, Spiel- und Freizeitangebote sowie eine entlastende Betreuung der Geschwisterkinder.
Familien erhalten ganzheitliche Unterstützung durch Beratung, psychosoziale Betreuung sowie durch Angebote wie Betreuung der Geschwisterkinder und Vermittlung von Hilfsdiensten.
Ja, hauswirtschaftliche Versorgung gehört ebenfalls zum Leistungsspektrum, um den Alltag der Patienten zu erleichtern.
Alle Leistungen der Pflegeversicherung werden angeboten und ggf. mit ärztlicher Anordnung durchgeführt.