Ambulante Krankenpflege der Caritas Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege der Caritas Sozialstation in Ansbach stellt den Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Er unterstützt Menschen, die Hilfe und Rat benötigen, mit dem Ziel, deren Selbstbestimmung zu stärken. Umfassende Informationen und individuelle Beratung sind essentiell, um die Handlungsfähigkeit der Pflegebedürftigen zu verbessern. Die ambulante Krankenpflege legt großen Wert auf eine wertschätzende und fachlich kompetente Betreuung, die an den Bedürfnissen der Klienten orientiert ist. Die Caritas Sozialstation verbindet professionelle Pflege mit sozialem Engagement und fördert so die Lebensqualität der betreuten Personen nachhaltig. Der Pflegedienst ist eine verlässliche Anlaufstelle für ambulante Pflegeleistungen in der Region Ansbach und bietet flexible, auf die persönliche Situation abgestimmte Lösungen an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Selbstbestimmung fördern
Fokus auf die Stärkung der Selbstständigkeit und Handlungskompetenz der Pflegebedürftigen.
Individuelle Beratung
Umfassende und persönliche Beratung zur bestmöglichen Unterstützung.
Engagierte Fachpflege
Professionelle Pflegeleistungen verbunden mit sozialer Verantwortung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Krankenpflege der Caritas Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter wird seit Jahren von den Damen und Herren gepflegt. Immer da wenn man sie braucht. Mega Dankeschön.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten, Begleitung bei Arztbesuchen, Hilfe bei der Medikamenteneinnahme sowie Pflegeplanung und soziale Begleitung an.
Durch individuelle Beratung, Anleitung zur Selbsthilfe und Unterstützung bei der Handlungsfähigkeit setzt sich der Pflegedienst für die Förderung der Selbstbestimmung ein.
Der Pflegedienst ist in der Region Ansbach tätig und betreut ambulante Pflegebedürftige vor Ort.
Jeder, der ambulante Pflegeleistungen und soziale Unterstützung benötigt, kann die Dienste des Pflegedienstes nutzen.
Die Beratung und Pflegeplanung erfolgen individuell und orientieren sich an den persönlichen Bedürfnissen der Klienten.
Der Pflegedienst verbindet professionelle Pflege mit sozialem Engagement, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen nachhaltig zu fördern.