Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Haus Selam bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Erftstadt und Umgebung. Durch eine optimale Organisation der Arbeitsabläufe wird eine Atmosphäre von Vertrauen und Sicherheit geschaffen, bei der Zuverlässigkeit und die Reduzierung von wechselnden Pflegekräften im Fokus stehen. Der Dienst legt großen Wert auf persönliche Gespräche, um auf individuelle Wünsche und Sorgen einzugehen und Lebensmut zu vermitteln. Neben der kompetenten Grundpflege umfasst das Leistungsspektrum Behandlungspflegen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und postoperative Nachsorge. Zusätzliche kostenlose Serviceleistungen wie Unterstützung bei Anträgen, Organisation externer Dienste und Verhinderungspflege runden das Angebot ab. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Angehörigen und Institutionen sichert eine ganzheitliche Betreuung. Der Pflegedienst steht für Professionalität, Menschlichkeit und Respekt, um die gewohnte Lebensqualität der Patienten zu erhalten oder zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vertrauen & Kontinuität
Stabile Bezugspflege durch möglichst konstant besetzte Pflegekräfte bietet Sicherheit und Vertrauen.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege mit persönlichem Gespräch und Einbeziehung von Angehörigen und Partnern.
Umfangreiches Serviceangebot
Kostenlose Unterstützung bei Anträgen, Organisation von Hilfsdiensten und Verhinderungspflege.
Leistungsübersicht
- Grundpflege (allgemein und spezifisch)
- Behandlungspflege (z. B. Wundversorgung, Medikamentengabe, Katheterisierung)
- Mobilisation und Bewegungsübungen
- Lagerungstechniken und Basalstimulation
- Sondenernährung und parenterale Ernährung
- Postoperative Nachsorge
- Anus-praeter-Versorgung
- Tracheotomie- und Portversorgung
- Schulung der Angehörigen
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Beratung bei Pflegehilfsmitteln
- Beratungseinsatz nach §37 Abs. 3 SGB XI
- Zusätzliche Betreuungsleistungen nach §45b SGB XI
- Unterstützung bei Antragstellungen bei Kranken- und Pflegekassen
- Organisation von externen Dienstleistungen (z. B. Essen auf Rädern, Krankengymnastik, Fußpflege)
- Verhinderungspflege zur Urlaubsvertretung pflegender Angehöriger
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Chefin kümmert sich um seine Mitarbeiter egal um Probleme privater oder geschäftlicher Art. Egal um welche Uhrzeit man kann sie erreichen. Auch zu allen Patienten wird sich ...
Die Chefin kümmert sich um seine Mitarbeiter egal um Probleme privater oder geschäftlicher Art. Egal um welche Uhrzeit man kann sie erreichen. Auch zu allen Patienten wird sich gleich gekümmert und zu jeder Zeit ist man telefonisch erreichbar. Die Mitarbeiter sind alle nett und zuvorkommend. Sie helfen und sind immer für die Patienten sowie die Kollegen. Ich kann Haus Selam mit vollsten vertrauen weiter empfehlen
Angestellte sollten nochmal die Verkehrsregeln lernen. In einer 30er Zone fährt man kein Rennen und sollte sich auf die Strasse konzentrieren und nicht aufs Handy!!!!
Ein sehr empfehlenswerter und seriöser Pflegedienst, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter nehmen sich Zeit für die Bedürfnisse u...
Ein sehr empfehlenswerter und seriöser Pflegedienst, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter nehmen sich Zeit für die Bedürfnisse und Anliegen der Patienten und sorgen dafür, dass sie sich stets gut betreut und aufgehoben fühlen. Der Umgang ist professionell und gleichzeitig herzlich, was eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft, in der sich sowohl Patienten als auch Angehörige wohlfühlen. Besonders positiv hervorzuheben ist die individuelle Betreuung: Die Pflegekräfte gehen einfühlsam auf die persönlichen Bedürfnisse ein und kümmern sich mit viel Engagement und Empathie um jeden Einzelnen. Wer auf der Suche nach einem verlässlichen Pflegedienst ist, der sich wirklich um das Wohl seiner Patienten kümmert, ist hier in den besten Händen.
Häufig gestellte Fragen
Verordnete Behandlungspflegen werden grundsätzlich von der Krankenkasse übernommen. Pflegeleistungen basieren auf MDK-Einstufungen und werden zum größten Teil über die Pflegekassen finanziert.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Organisation und Vermittlung von externen Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, Fußpflege und Krankengymnastik.
Angehörige werden als wichtige Partner betrachtet und durch Gespräche, Informationen und Schulungen in die Pflege eingebunden.
Kostenlose Serviceleistungen umfassen Unterstützung bei der Auswahl von Pflegemaßnahmen, Hilfe bei Anträgen bei Kranken- und Pflegekassen, Vorbereitung für Sozialmedizinische Dienste und Organisation der Verhinderungspflege.
Durch die Minimierung des Wechsels der Pflegekräfte wird eine vertraute Bezugspflege gewährleistet, die Sicherheit und Vertrauen schafft.
Die Pflegekräfte verfügen über Kompetenz und Erfahrung, die eine professionelle und sichere Pflege gewährleisten, gepaart mit Menschlichkeit und Respekt.
Der Pflegedienst erstellt vorab Kostenvoranschläge und berät über Kombinationsleistungen, um unnötige Zuzahlungen zu vermeiden.
Menschlichkeit wird als positive Einstellung mit Verständnis, Einfühlungsvermögen, Rücksicht und Hilfsbereitschaft sowie Respekt vor der Würde des Menschen verstanden.