Ambulante Krankenpflege St. Michael
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege St. Michael übernimmt die Pflege, Beratung und Unterstützung für kranke, alte und pflegebedürftige Menschen im Raum Neutraubling und umliegenden Gemeinden wie Harting, Donaustauf, Barbing und mehr. Der Schwerpunkt liegt auf einer menschenwürdigen Betreuung, die ein selbstbestimmtes Leben in der häuslichen Umgebung ermöglicht. Speziell ausgebildete Pflegefachberater führen die gesetzlich geforderten Pflegeberatungen gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI durch und erstellen individuelle Pflegepläne. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen gewährleistet eine umfassende und ortsnahe Versorgung. Die Mitarbeiter erhalten regelmäßige Fortbildungen, um eine fachlich hochwertige Pflege sicherzustellen. Der Pflegedienst ist persönlich rund um die Uhr erreichbar und bietet Unterstützung unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Persönliche Betreuung und Erreichbarkeit für Pflegebedürftige jederzeit, auch nachts und an Wochenenden.
Individuelle Pflegeberatung
Pflegefachberater führen gesetzlich vorgeschriebene Pflegeberatungen durch und erstellen individuelle Pflegepläne.
Umfangreiche regionale Versorgung
Betreuung in diversen umliegenden Gemeinden wie Neutraubling, Harting, Donaustauf und weiteren garantiert ortsnahe Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super 👍👍👍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Neutraubling, Harting, Donaustauf, Barbing, Sarching, Friesheim, Illkofen, Altach, Auburg, Eltheim, Tegernheim und Irl tätig.
Eine speziell ausgebildete Pflegefachberaterin führt die Pflegeberatungen nach § 37 Abs. 3 SGB XI durch. Diese finden bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich und bei Pflegegrad 4 und 5 einmal im Quartal statt.
Die Kosten werden in der Regel ganz oder teilweise von den Krankenkassen bzw. Pflegekassen übernommen, basierend auf einem vorab erstellten Kostenvoranschlag.
Ja, der Pflegedienst garantiert eine persönliche Erreichbarkeit für Pflegebedürftige rund um die Uhr, unabhängig von Alter oder Konfession.
Eine enge Kooperation besteht mit Ärzten, Hausärzten, Krankenhäusern, Kostenträgern, Beratungsstellen, Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie Fachdiensten der Caritas und Seelsorgern.