Ambulante Pflege Logo

Ambulante Pflege

Top bewerteter Dienst
Westerbachstr. 27, 32312 Lübbecke

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Pflege steht für christlich geprägte diakonische Pflege mit langer Tradition und innovativen Konzepten. Seit 1973 bietet der Dienst umfassende ambulante Pflege mit hoher fachlicher Kompetenz im ländlichen Bereich Westfalens an. Die Pflege orientiert sich an der Würde und Ganzheit des Menschen als Ebenbild Gottes, mit Achtung vor Körper, Geist und Seele. Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sowie die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden sichern eine moderne und effektive Versorgung. Die Kooperation mit verschiedenen Institutionen stärkt die Qualität der Betreuung. Offene, wertschätzende Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen prägt die Arbeitskultur. Der Pflegedienst übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und setzt sich für Gerechtigkeit und soziale Toleranz ein. Somit vereint der Dienst Tradition mit zeitgemäßen Herausforderungen und bietet vertrauensvolle, individuelle Pflegeleistungen zu Hause, um menschliches Leid zu lindern und Lebensqualität zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

357 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Betreuung

Der Pflegedienst bietet maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele eingehen.

Tradition und Innovation

Langjährige Erfahrung wird mit modernen Pflegeansätzen kombiniert, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Ressourcenschonender Einsatz und kontinuierliche Fortbildung gewährleisten qualitätsorientierte Pflege.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege zu Hause
Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Medizinische Versorgung und Medikamentengabe
Hilfe bei der Mobilität und Bewegung
Begleitung bei Arztbesuchen und Therapien
Kooperation mit Ärzten und Therapeuten
Ehrenamtliche Unterstützung und soziale Betreuung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.3

Ambulante Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag, Pflegeberatung, medizinische Versorgung, Mobilitätshilfen, Begleitung bei Arztbesuchen sowie soziale Betreuung.

Durch kontinuierliche Fortbildungen der Mitarbeitenden, nachhaltigen Ressourceneinsatz und Kooperationen mit Fachärzten und Therapeuten wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.

Ja, die Pflegeleistungen sind unabhängig von Geschlecht, Alter oder Religionszugehörigkeit und richten sich an alle Hilfesuchenden.

Die Pflege orientiert sich am diakonischen Leitbild, das den Menschen als Ebenbild Gottes ganzheitlich in Körper, Geist und Seele achtet und respektiert.

Ehrenamtliche werden geschätzt und in die Betreuung einbezogen, sie unterstützen soziale Begegnungen und fördern ein wertschätzendes Miteinander.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.