Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege steht für christlich geprägte diakonische Pflege mit langer Tradition und innovativen Konzepten. Seit 1973 bietet der Dienst umfassende ambulante Pflege mit hoher fachlicher Kompetenz im ländlichen Bereich Westfalens an. Die Pflege orientiert sich an der Würde und Ganzheit des Menschen als Ebenbild Gottes, mit Achtung vor Körper, Geist und Seele. Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sowie die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden sichern eine moderne und effektive Versorgung. Die Kooperation mit verschiedenen Institutionen stärkt die Qualität der Betreuung. Offene, wertschätzende Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen prägt die Arbeitskultur. Der Pflegedienst übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und setzt sich für Gerechtigkeit und soziale Toleranz ein. Somit vereint der Dienst Tradition mit zeitgemäßen Herausforderungen und bietet vertrauensvolle, individuelle Pflegeleistungen zu Hause, um menschliches Leid zu lindern und Lebensqualität zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Betreuung
Der Pflegedienst bietet maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele eingehen.
Tradition und Innovation
Langjährige Erfahrung wird mit modernen Pflegeansätzen kombiniert, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Ressourcenschonender Einsatz und kontinuierliche Fortbildung gewährleisten qualitätsorientierte Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag, Pflegeberatung, medizinische Versorgung, Mobilitätshilfen, Begleitung bei Arztbesuchen sowie soziale Betreuung.
Durch kontinuierliche Fortbildungen der Mitarbeitenden, nachhaltigen Ressourceneinsatz und Kooperationen mit Fachärzten und Therapeuten wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.
Ja, die Pflegeleistungen sind unabhängig von Geschlecht, Alter oder Religionszugehörigkeit und richten sich an alle Hilfesuchenden.
Die Pflege orientiert sich am diakonischen Leitbild, das den Menschen als Ebenbild Gottes ganzheitlich in Körper, Geist und Seele achtet und respektiert.
Ehrenamtliche werden geschätzt und in die Betreuung einbezogen, sie unterstützen soziale Begegnungen und fördern ein wertschätzendes Miteinander.