" alt="Pflegeteam Hand in Hand Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegeteam Hand in Hand

Holserstraße 1-3, 32257 Bünde

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegeteam Hand in Hand bietet eine qualitativ hochwertige ambulante Pflege in der häuslichen Umgebung. Mit einem kompetenten und interkulturellen Team, das Betreuung in Afghanisch, Farsi, Russisch und Deutsch ermöglicht, sorgt der Dienst für individuelle und bedarfsgerechte Versorgung. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und regionalen Partnern wird eine umfassende medizinische Versorgung gewährleistet. Der Pflegedienst arbeitet mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträgern in Hamburg zusammen und unterstützt bei Anträgen für Pflegeleistungen und Hilfsmittel. Dabei umfasst das Angebot sowohl ärztlich verordnete Krankenpflege nach SGB V als auch die Bereitstellung von Verbrauchs- und technischen Pflegehilfsmitteln. Der Pflegedienst wurde vom MDK Nord mit den Bewertungen gut bis sehr gut in Pflegeleistungen und Organisation ausgezeichnet. Die Pflegekassen gewährleisten eine zügige Bearbeitung von Anträgen innerhalb von fünf Wochen, um eine schnelle Hilfestellung zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

200 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Interkulturelle Betreuung

Betreuung in mehreren Sprachen wie Afghanisch, Farsi, Russisch und Deutsch zur besseren Verständigung und individuellem Pflegeverständnis.

Engagiertes Fachpersonal

Gut geschultes und regelmäßig geprüftes Team für eine optimale und qualitativ hochwertige häusliche Pflege.

Umfassende Kooperationen

Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und regionalen Partnern zur ganzheitlichen Versorgung.

Leistungsübersicht

Ärztlich verordnete Krankenpflege nach SGB V
Unterstützung bei Anträgen für Pflegeleistungen
Versorgung mit Pflegehilfsmitteln (Verbrauchs- und technische Hilfsmittel)
Pflege in mehreren Sprachen (Afghanisch, Farsi, Russisch, Deutsch)
Individuelle Pflegeplanung und -durchführung
Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenhäusern
Qualitätsorientierte Pflege und Betreuung

Häufig gestellte Fragen

Der Antrag ist bei der eigenen Pflegekasse zu stellen, die meist unter dem Dach der Krankenkasse organisiert ist.

Pflegeleistungen werden nicht vom Hausarzt verordnet, sondern benötigen eine Verordnung durch zuständige Stellen der Pflegekassen.

Die Bearbeitung dauert maximal fünf Wochen, eine Frist, die gesetzlich seit 2008 geregelt ist.

Die Pflegekasse beauftragt den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) zur Prüfung der Pflegebedürftigkeit und Ermittlung der Pflegestufe.

Wichtig sind aktuelle Berichte von Haus- oder Fachärzten sowie ein Pflegetagebuch, das den Pflegebedarf dokumentiert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.