
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Bock bietet seit 2007 im Stadtgebiet Neumünster umfassende und einfühlsame Pflegeleistungen in der häuslichen Umgebung. Das breite Spektrum umfasst qualifizierte Pflege, Unterstützung im Haushalt sowie betreute Wohnangebote an drei Standorten: Wohnpark am See, Wohnpark Bordesholm und Wohnpark Tannenhof. Der Pflegedienst legt großen Wert auf ein Leben in Würde, Unabhängigkeit und eine lebendige Gemeinschaft. Die Pflegekräfte sind qualifiziert und bieten eine individuelle Betreuung, die Geborgenheit und Selbstbestimmung fördert. Die Wohnparks kombinieren Sicherheit und Komfort mit sozialen Aktivitäten und einer lebendigen Gemeinschaft. Die Versorgung ist rund um die Uhr gewährleistet, um Kunden bis ins hohe Alter zu begleiten. Ambulante Pflege Bock verbindet professionelle Pflege mit persönlichem Engagement, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und Lebensqualität im eigenen Zuhause zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle und einfühlsame Pflege
Qualifizierte Pflegekräfte bieten eine persönliche, bedarfsgerechte Betreuung zur Förderung von Unabhängigkeit und Geborgenheit.
Drei Wohnparks für Betreutes Wohnen
Wohnpark am See, Wohnpark Bordesholm und Wohnpark Tannenhof bieten Sicherheit, Komfort und eine lebendige Gemeinschaft.
Rund-um-die-Uhr Versorgung
Engmaschige und zuverlässige Pflegeleistungen, die bis ins hohe Alter und Lebensende eine umfassende Betreuung gewährleisten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege Bock liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Pflegepersonal,welches in der Einrichtung Wohnpark Tannhof arbeitet, ist sehr professionell und liebevoll. Meine Mutter war immer sehr zufrieden. Es konnten alle Wünsche ode...
Das Pflegepersonal,welches in der Einrichtung Wohnpark Tannhof arbeitet, ist sehr professionell und liebevoll. Meine Mutter war immer sehr zufrieden. Es konnten alle Wünsche oder Probleme besprochen werden.Sie haben meine Mutter bis zum Ende würdevoll und sehr fürsorglich begleitet. Dafür sage ich, auch im Namen meiner Familie vielen, herzlichen Dank ❤️
sehr fürsorglich und aufmerksam
Gerecht
Häufig gestellte Fragen
Die häusliche Pflege umfasst professionelle Pflegeleistungen, Unterstützung im Haushalt sowie individuelle Betreuungsangebote, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.
Betreutes Wohnen wird an den drei Standorten Wohnpark am See, Wohnpark Bordesholm und Wohnpark Tannenhof angeboten.
Der Pflegedienst ist seit 2007 im Stadtgebiet Neumünster tätig und wird inzwischen in zweiter Generation geführt.
Ja, Ambulante Pflege Bock gewährleistet eine engmaschige und zuverlässige Versorgung rund um die Uhr, auch bis ins Lebensende.
Die qualifizierten Pflegekräfte erstellen eine individuelle Pflegeplanung, die auf die persönlichen Anforderungen und Wünsche jedes Kunden eingeht.
Die Wohnparks bieten verschiedene Aktivitäten und Möglichkeiten zur sozialen Interaktion, um ein lebendiges Gemeinschaftsleben zu fördern.
Die Pflege und Betreuung sind darauf ausgelegt, die Unabhängigkeit der Kunden zu erhalten und ihnen ein Leben in Würde und Komfort zu ermöglichen.