Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Heilig Geist - Poppenbüttel bietet professionelle und individuelle Unterstützung für Menschen, die möglichst lange in ihrem vertrauten Zuhause leben möchten. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Begleitung zu Terminen sowie umfangreiche pflegerische Betreuung durch qualifizierte Pflegekräfte. Ergänzend zur ambulanten Pflege steht eine Tagespflege mit vielfältigen Aktivitäten und Gemeinschaftsangeboten zur Verfügung, die insbesondere Senior:innen eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung ermöglicht. Ein eigener Fahrdienst sowie barrierefreie Räumlichkeiten erhöhen den Komfort für die Gäste. Zudem bietet der Pflegedienst Kurzzeitpflege an, die eine fachgerechte Versorgung bei vorübergehend erhöhtem Pflegebedarf sicherstellt und pflegende Angehörige entlastet. Ein weiteres Angebot sind Pflegewohngemeinschaften, die vor allem Menschen mit demenzieller Erkrankung ein behütetes und familienähnliches Zuhause bieten. Durch enge Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Partnern wird eine ganzheitliche und bedarfsorientierte Versorgung garantiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Gezielte Pflege und Unterstützung, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche.
Umfangreiche Angebotsvielfalt
Ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und Pflegewohngemeinschaften an einem Standort.
Kompetente Kooperationen
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Partnern für optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Wirklich eins der besten Pflegeeinrichtungen in ganz Hamburg ich war selbst dort mal angestellt und es war wirklich toll man kümmert sich liebevoll um die Bedürfnisse der Bewohn...
Wirklich eins der besten Pflegeeinrichtungen in ganz Hamburg ich war selbst dort mal angestellt und es war wirklich toll man kümmert sich liebevoll um die Bedürfnisse der Bewohner die Bewohner stehen an 1 Stelle und das Team ist auch super gewesen. Das Hospital entwickelt sich auch stets immer weiter. ☺️
Hier schreibe ich gerne ein paar Worte zum Haus Arnika (hier WB 1): Meine Mutter war 13 schöne Monate im Haus Arnika, bis sie dort letzte Woche ruhig eingeschlafen ist. Bis zur ...
Hier schreibe ich gerne ein paar Worte zum Haus Arnika (hier WB 1): Meine Mutter war 13 schöne Monate im Haus Arnika, bis sie dort letzte Woche ruhig eingeschlafen ist. Bis zur letzten Minute war sie nicht allein! Sie wollte nach 3 Wochen KH-Odyssee nur noch "nach Hause", zu "ihren" lieben Pflegern und alle freuten sich, dass sie wieder da war. Ich selbst komme aus der Pflege und weiß, dass es nicht immer leicht ist für die Pfleger, allen gerecht zu werden. Meine Mutti hat sich dort vom 1. Tag an sehr wohl gefühlt. Man darf nicht vergessen, sie kam aus einer großen Wohnung in nur ein Zimmer! Das war nicht einfach! Aber alles durfte sie so einrichten, wie SIE es wollte. Viele Blumen auf dem Balkon, den Sie gut nutzen konnte. Nun noch ein paar lobende Worte zur Pflege und Betreuung: Dort auf dem WB 1 arbeiten wirklich ganz tolle, liebe und vor allem engagierte Menschen, die meine Mutti alle sehr ins Herz geschlossen hatte und das beruhte, glaube ich, auf Gegenseitigkeit! Alle waren immer nett, nie genervt oder unfreundlich. Ein großes Lob also an alle PflegerInnen und an Frau Franke (ich weiß, dass eine Station mit der Leitung steht und fällt), ihr habt alle bis zum Schluss einen super Job gemacht und seid ein klasse Team! Nur am Rande möchte ich die neuen "Essenswagen" positiv erwähnen, das ist wirklich eine Bereicherung! Nochmals vielen Dank an alle und macht bitte weiter so! Ich werde Euch gerne weiterempfehlen. Einziges Manko tatsächlich war die ausgebliebene oder unzureichende Zimmerreinigung, da hätte ich mir mehr erhofft!
Meine Mutter benötigte nach einem Krankenhausaufenthalt Pflege und fand Aufnahme in der Kurzzeitpflege im Haus Hortensie. Es haben sich alle Mitarbeitenden sehr einfühlsam um si...
Meine Mutter benötigte nach einem Krankenhausaufenthalt Pflege und fand Aufnahme in der Kurzzeitpflege im Haus Hortensie. Es haben sich alle Mitarbeitenden sehr einfühlsam um sie gekümmert und ihr den Wechsel der Umgebung so angenehm wie möglich gemacht. Nach dem Wechsel in die Dauerpflege im selben Haus wurde sie ebenfalls immer liebevoll umsorgt. Ein ganz großes Lob und Dankeschön an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses Hortensie!
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an Menschen, die in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten und Unterstützung bei der pflegerischen Versorgung benötigen.
Die Behandlungspflege beinhaltet unter anderem Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel, Wundversorgung und Blutdruckmessung in Abstimmung mit dem Hausarzt.
Die Tagespflege kann montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr flexibel tageweise und auch zeitlich befristet genutzt werden, z.B. zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Ja, die Tagespflege bietet einen eigenen Fahrdienst an, der Gäste morgens abholt und nachmittags wieder nach Hause bringt, auch mit Rollator oder Rollstuhl.
Die Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende vollstationäre Versorgung, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung der Angehörigen, mit allumfassender Pflege und Betreuung.
In den Pflegewohngemeinschaften leben Menschen mit Demenz in kleinen Gruppen und erhalten fachkundige Bezugspflege sowie Zugänge zu Musik- und Gartentherapie.
Die Einrichtung bietet vielfältige Aktivitäten wie gemeinsames Essen, Kreativangebote, Bewegungsübungen, Spiele, Musizieren, Gedächtnistraining sowie Nutzung von Bibliothek und Digitalcafé.
Das Team des Pflegedienstes berät individuell und unverbindlich zu Kosten, Leistungen und Finanzierungsmöglichkeiten, passend zu Ihren persönlichen Bedürfnissen.