
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Janz mit Sitz in Burgwedel bietet seit 1991 individuelle und selbstbestimmte ambulante Pflegeleistungen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, den Kunden ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen und dabei körperliche sowie geistige Fähigkeiten zu fördern. Das Team besteht aus qualifizierten Fachkräften wie Krankenschwestern, Altenpflegern und Pflegeberatern. Besondere Bedeutung haben fachlicher Rat und menschliche Zuwendung, die in den täglichen Pflegeabläufen verankert sind. Ambulante Pflege Janz arbeitet nach den Expertenstandards der Pflegeberufe sowie den Qualitätsrichtlinien des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Niedersachsen und wurde mehrfach mit der Bewertung „sehr gut“ ausgezeichnet. Ein gesundes Betriebsklima sorgt für die langfristige Zufriedenheit der Mitarbeiter, von denen viele bereits seit mehr als 20 Jahren tätig sind. Das Unternehmen bietet persönliche Beratungen vor Ort sowie in einem historischen Fachwerkhaus im Zentrum von Großburgwedel an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die Selbstbestimmung und Lebensqualität fördern.
Langjährige Erfahrung
Seit 1991 vertrauensvoller Partner mit kontinuierlich hoher Mitarbeiterbindung.
Geprüfte Qualität
Regelmäßige MDK-Prüfungen mit der Bewertung "sehr gut" sichern höchste Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege Janz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Mobilisation, Hauswirtschaftshilfe sowie spezialisierte Betreuung für Demenzkranke und Kinderkrankenpflege an.
Durch individuelle Pflegekonzepte wird die Lebensqualität erhalten und die gewohnte häusliche Umgebung unterstützt, um die Kunden zur Eigenständigkeit zu befähigen.
Das Team besteht aus Krankenschwestern, Altenpflegern, Pflegeberatern, Mobilisationstrainern, Pflegehelfern und Hauswirtschaftern, die nach Expertenstandards ausgebildet sind.
Der Pflegedienst wird jährlich unangemeldet vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen geprüft und erhielt mehrfach die Bestnote "sehr gut".
Beratungsgespräche erfolgen persönlich beim Kunden zu Hause oder im historischen Fachwerkhaus im Herzen von Großburgwedel.