Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege LaVie UG (haftungsbeschränkt) bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in der häuslichen Pflege. Der Fokus liegt auf individueller Beratung, Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung und hauswirtschaftlicher Versorgung. Darüber hinaus unterstützt der Pflegedienst bei Antragsstellungen, Bestellung von Medikamenten und Hilfsmitteln sowie bei MDK-Begutachtungen. Eine enge Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten, Angehörigen und Kooperationspartnern ist fester Bestandteil der Versorgung. Die Leistungen werden direkt mit allen Kranken- und Pflegekassen abgerechnet, was den Klienten eine unkomplizierte Nutzung ermöglicht. Das Ziel von Ambulante Pflege LaVie UG ist eine professionelle, verantwortungsvolle und bedarfsorientierte Pflege, die eine Wohlfühlatmosphäre in der gesamten Versorgungsphase schafft. Kostenlose und individuelle Beratung wird angeboten, um die Pflegeleistungen optimal auf die Bedürfnisse der Klienten abzustimmen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Beratung
Kostenlose und persönliche Beratung, angepasst an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Klienten.
Umfassendes Leistungsspektrum
Von Grundpflege bis hauswirtschaftlicher Versorgung und Unterstützung bei Antragsstellungen.
Direktabrechnung
Direkte Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen für eine einfache und unkomplizierte Nutzung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung, Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Unterstützung bei Antragsstellungen und MDK-Begutachtungen an.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit allen Kranken- und Pflegekassen, sodass Klienten keine Vorleistungen erbringen müssen.
Der Pflegedienst bietet kostenlose und individuelle Beratung, die auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Bestellung von Medikamenten und notwendigen Hilfsmitteln.
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit behandelnden Ärzten, Angehörigen und weiteren Kooperationspartnern, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.