
Ambulante Pflege u. Betreuung Clemens-Kessler-Haus
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege u. Betreuung Clemens-Kessler-Haus bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und hilfebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Zuhause. Das erfahrene Fachpersonal unterstützt bei der Grund- und Behandlungspflege sowie bei der Alltagsbegleitung, um Lebensqualität und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten. Dabei wird großer Wert auf individuelle, ganzheitliche Betreuung gelegt, die auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Neben der Pflege umfasst das Angebot auch Beratung rund um Pflegeleistungen und Versorgung. Der Pflegedienst ist in der Region bekannt für seine zuverlässige, einfühlsame Betreuung und hat sich durch innovative Projekte wie die MAKS®-Gruppe einen Namen gemacht, die Freude und Bewegung in den Alltag integriert. Durch den Einsatz moderner Technologien wird die Pflegequalität kontinuierlich gesteigert. Zudem fördert der Dienst die soziale Teilhabe und organisiert Begleitungen zu Aktivitäten, um Isolation vorzubeugen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Pflege und Betreuung, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Lebenssituation.
Erfahrenes Fachpersonal
Kompetente Pflegekräfte mit umfassender Qualifikation und Einfühlungsvermögen.
Innovative Betreuungsangebote
Integration von Projekten wie MAKS® für mehr Lebensfreude und aktive Alltagsgestaltung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege u. Betreuung Clemens-Kessler-Haus liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Betreuungsleistungen, Pflegeberatung sowie Unterstützung bei der Pflegeeinstufung und organisiert Begleitungen zu sozialen Aktivitäten.
Qualität wird durch qualifiziertes Fachpersonal, individuelle Pflegepläne und den Einsatz moderner Technologien kontinuierlich gesichert.
Der Dienst richtet sich an ältere, kranke oder behinderte Menschen, die Unterstützung in ihrem eigenen Zuhause benötigen.
Es werden innovative Programme wie die MAKS®-Gruppe angeboten, die Bewegung, Kreativität und soziale Teilhabe fördern.
Kontakt kann telefonisch oder per E-Mail aufgenommen werden; eine persönliche Beratung vor Ort ist möglich, um individuelle Bedürfnisse zu besprechen.