Ambulanter Dienst Anthojo Logo

Ambulanter Dienst Anthojo

Kaiserblickstraße 22, 83224 Grassau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulanter Dienst Anthojo blickt auf über 50 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege zurück. In der dritten Generation widmet sich der Dienst der individuellen Unterstützung von Klienten – sowohl vorübergehend als auch dauerhaft. Die engagierten Mitarbeiter bieten umfassende Leistungen in den Bereichen Eingliederungshilfe, sozialtherapeutische Begleitung bei Abhängigkeit und psychischen Erkrankungen sowie ambulante Rehabilitation, speziell in Orthopädie und Arbeitsrehabilitation. Dabei wird Wert auf fachliche Kompetenz und eine menschliche Betreuung gelegt. Besondere Wohnformen wie beschützte sozialtherapeutische Wohngruppen sowie offene Wohngruppen ergänzen das Angebot. Der Fokus liegt auf der maßgeschneiderten Versorgung, die den Bedürfnissen der Klienten gerecht wird und deren Lebensqualität verbessert. Der Pflegedienst Anthojo kombiniert langjährige Erfahrung mit Empathie und hochqualifizierter Betreuung, um eine optimale Versorgung im ambulanten Bereich zu gewährleisten. Damit ist er ein verlässlicher Partner für Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen.

Besondere Merkmale

Langjährige Erfahrung

Über 50 Jahre Erfahrung in ambulanter Pflege garantieren sichere und fachkundige Betreuung.

Individuelle Eingliederungshilfe

Maßgeschneiderte sozialtherapeutische Begleitung bei Abhängigkeiten und psychischen Erkrankungen.

Hochqualifizierte Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation in Orthopädie und Arbeitsrehabilitation mit kompetenten Fachkräften.

Leistungsübersicht

Eingliederungshilfe bei Abhängigkeit und psychischen Erkrankungen
Sozialtherapeutische Begleitung in beschützten sozialtherapeutischen Wohngruppen
Offene Wohngruppen als besondere Wohnformen
Ambulante Rehabilitation in Orthopädie
Ambulante Arbeitsrehabilitation
Rehabilitation und Therapie bei Kurmaßnahmen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.9 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
0
Ingrid Scheck
vor einem Jahr

Ich war äußerst positiv überrascht. War 5 Wochen in Kurzzeitpflege und wurde so herzlich empfangen und betreut, vom Empfang bis zu den Pflegerinnen und Pflegern, dass sich meine...

Frank Rauhut
vor 2 Jahren

Unsere Familie ist sehr traurig über das Verhalten der Pflegedienstleitung. Da einige Familienmitglieder in medizinischen Berufen tätig sind, können wir in der Tat nur den Kopf ...

Neues und modernes Haus mit einem engagierten und immer freundlichem Team. Unser Vater musste aus einem betreuten Wohnen in die dortige Einrichtung wechseln. Er ist nun seit dre...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst bietet Eingliederungshilfe, sozialtherapeutische Begleitung, ambulante Rehabilitation in Orthopädie und Arbeitsrehabilitation sowie spezielle Wohnformen wie beschützte und offene Wohngruppen.

Der Dienst richtet sich an Menschen mit Unterstützungsbedarf durch Abhängigkeiten, psychische Erkrankungen oder nach orthopädischen und arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen.

Der Ambulanter Dienst Anthojo besteht seit über 50 Jahren und wird inzwischen in der dritten Generation geführt.

Anthojo bietet beschützte sozialtherapeutische Wohngruppen sowie offene Wohngruppen als Teil der ambulanten Betreuung an.

Das Team besteht aus hochqualifizierten Fachkräften, die speziell in den Bereichen Rehabilitation, Orthopädie sowie sozialtherapeutischer Begleitung ausgebildet sind.

Ja, der Pflegedienst bietet sowohl vorübergehende als auch dauerhafte Unterstützung im ambulanten Bereich an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.