
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulanter Dienst Arche bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Bayern und Sachsen an. Schwerpunktmäßig werden Kinder, Jugendliche, Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Geflüchtete und Langzeitarbeitssuchende betreut. Die Organisation arbeitet sozialraumorientiert in kleinen, familiären Einheiten, die eine individuelle und persönliche Pflege ermöglichen. Seit der Gründung 1983 wurde der Dienst kontinuierlich erweitert und 2018 erfolgte die Fusion mehrerer regionaler Anbieter, was zu einer stärkeren Vernetzung führte. Die Betreuung erfolgt quartiersbezogen, um eine optimale Versorgung direkt vor Ort sicherzustellen. Der ambulante Dienst legt großen Wert auf soziale Integration und Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen. Durch die Zugehörigkeit zur Arche Familie kann ein breites Spektrum an sozialer Hilfe geboten werden. Es werden Leistungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe sowie Berufs- und Flüchtlingshilfe angeboten, was eine vielseitige und bedarfsorientierte Versorgung gewährleistet.
Besondere Merkmale
Sozialraumorientierte Pflege
Individuelle Betreuung in kleinen, familiären Einheiten direkt im Lebensumfeld.
Vielfältige Leistungen
Pflege und Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderungen.
Langjährige Erfahrung
Seit 1983 kontinuierlicher Ausbau und starke regionale Vernetzung für optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Finger weg!! Alles begann ganz harmonisch im August 22 in der neueröffneten Kindertagesstätte "Alte Flugschule" im Hubland, als meine Tochter in dieser Einrichtung in der Krippe...
Finger weg!! Alles begann ganz harmonisch im August 22 in der neueröffneten Kindertagesstätte "Alte Flugschule" im Hubland, als meine Tochter in dieser Einrichtung in der Krippe startete. Nach einem halben Jahr dann die komplette Ernüchterung. Mehr als die Hälfte des Teams hatte gekündigt, unter anderem, weil der Träger die Löhne nicht gezahlt hatte, die Außenanlage war nach wie vor nicht ausgestattet und einen Bollerwagen für Ausflüge gab es immer noch nicht. So konnten die Kinder dann nur noch zweiwöchig betreut werden. Ab April 23 sollte dann wieder der Regelbetrieb starten, jedoch kündigten die neuangestellten Fachkräfte nach kurzer Zeit wieder. Die Einrichtung stand kurz vor der Schließung und der Träger hat es schön an die Wand gefahren,aber wenigstens 430€ Beitrag abkassiert. Alle Familien haben sich dann auch nach anderen Plätzen umgeschaut umd diese Einrichtung verlassen. Zurecht. Nun erföffnet er wieder, hoffentlich verkackt der Träger es diesmal nicht. Den Familien sei es gewünscht!!
Hölle, dort zu arbeiten war unter aller Sau. Nicht nur das Mitarbeiter ohne Ende verheitzt werden, den zu pflegenden werden Gelder gestrichen (keine Feuchttücher, billigste Lebe...
Hölle, dort zu arbeiten war unter aller Sau. Nicht nur das Mitarbeiter ohne Ende verheitzt werden, den zu pflegenden werden Gelder gestrichen (keine Feuchttücher, billigste Lebensmittel, kein Obst und Gemüse, keine Windeln,....). Die Mitarbeiter sind teilweise zu zweit auf 3 Stockwerken für insgesamt 30 Leute im Dienst, was meiner Meinung nach grob, fahrlässig ist. Trotzdem wird in einer Tour davon geredet das kosten zu hoch sind und gespart werden muss. Die meisten Menschen werden nur so am Leben erhalten ansonsten aber auch nur abgestellt. Ich kann die Arche niemanden empfehlen und rate dringends davon ab Angehörige dort hinzubringen. An jeden der angehörige dort hat HOLT SIE DA RAUS!!!
Die Ambulanz ist sehr nett zu den zu pflegenden! Wenn es nicht so eilig ist kann man die Pflege kurzfristig absagen bzw. Ändern (Pflegezeit).
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Bayern (Unterfranken, Oberfranken, Mittelfranken und Oberbayern) sowie in Sachsen (Erzgebirge und Landkreis Meißen) aktiv.
Betreut werden Kinder, Jugendliche, Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Geflüchtete und Langzeitarbeitssuchende.
Die Pflege erfolgt in kleinen, familiären Einheiten, sozialraumorientiert und quartiersbezogen, um persönliche Betreuung zu gewährleisten.
Der Pflegedienst wurde 1983 gegründet und seitdem kontinuierlich erweitert.
Ja, es werden speziell Leistungen in der Berufs- und Flüchtlingshilfe sowie sozialer Betreuung für Geflüchtete angeboten.
Kontaktinformationen sind über die Website der Arche Familie oder direkt beim Ambulanter Dienst Arche erhältlich.