Ambulanter GS Pflegedienst Logo

Ambulanter GS Pflegedienst

Bahnhofstr. 27 a, 08280 Aue

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulanter GS Pflegedienst bietet fachlich kompetente und einfühlsame Unterstützung in der Kranken- und Altenpflege. Mit Zulassung und Versorgungsvertrag bei allen Kranken- und Pflegekassen gewährleistet der Pflegedienst eine umfassende Versorgung. Das Team steht durch individuelle Betreuung und flexiblen Einsatz Angehörigen zur Seite und unterstützt sie bei der Bewältigung des Alltags. Die Leistungen umfassen Grundpflege wie Körperpflege und Hautpflege, medizinische Versorgung inklusive Wundversorgung, Medikamentengabe und Katheterversorgung sowie zusätzliche Services wie Beratungsbesuche, Vermittlung von Hausnotrufgeräten, Essen auf Rädern und Fußpflege. Zudem werden hauswirtschaftliche Leistungen als Privatservice angeboten sowie Entlastungsleistungen nach §45b übernommen. Der Pflegedienst legt Wert auf ein fröhliches Miteinander und freut sich über qualifiziertes Fachpersonal und Auszubildende. Eine persönliche Beratung und Hilfe sind jederzeit telefonisch erreichbar.

Besondere Merkmale

Umfassende Pflegeleistungen

Der Pflegedienst bietet sowohl Grundpflege als auch umfassende medizinische Versorgung und zusätzliche Unterstützungsleistungen.

Versorgung über alle Kassen

Mit Zulassung und Vertrag zu allen Krankenkassen ist eine lückenlose Betreuung der Kunden gewährleistet.

Individuelle und flexible Betreuung

Flexible Einsätze und persönliche Betreuung unterstützen die Angehörigen im Alltag einfühlsam und lösungsorientiert.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Körperpflege, Duschen, Baden, An- und Auskleiden, Hautpflege
Medizinische Versorgung: Wundversorgung, Kompressionstherapie, Medikamentendosierung, -verabreichung, -bestellung
Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck, Puls
Injektionen und Katheterversorgung
Beratungsbesuche für alle Pflegekassen
Vermittlung von Hausnotrufgeräten und Rufbereitschaft (in Kooperation mit Johannitern)
Vermittlung von Essen auf Rädern und Fußpflege
Angehörigenberatung und -unterstützung
Hauswirtschaftliche Versorgung (Privatleistung): Wohnungsreinigung, Hausordnung, Einkaufen
Übernahme von Entlastungsleistungen nach § 45b

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist mit allen Kranken- und Pflegekassen zugelassen und besitzt einen entsprechenden Versorgungsvertrag.

Das Angebot umfasst Grundpflege, medizinische Versorgung, Beratungsbesuche, hauswirtschaftliche Leistungen als Privatleistung sowie weitere unterstützende Services.

Medizinische Leistungen umfassen Wundversorgung, Kompressionstherapie, Medikamentengabe, Kontrolle von Vitalzeichen, Injektionen und Katheterversorgung durch qualifiziertes Personal.

Ja, Angehörige erhalten Beratung und Unterstützung, um die Pflege zu erleichtern und den Alltag besser zu bewältigen.

Ja, der Pflegedienst vermittelt Hausnotrufgeräte in Kooperation mit den Johannitern und unterstützt bei der Bestellung von Essen auf Rädern sowie Fußpflege.

Der Pflegedienst arbeitet flexibel und passt sich individuell den Bedürfnissen und dem Alltag der Patienten und Angehörigen an.

Als Privatleistung können Wohnungsreinigung, Hausordnung und Einkäufe übernommen werden.

Der Pflegedienst sucht qualifiziertes Fachpersonal und heißt auch Auszubildende herzlich willkommen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.