
Ambulanter Krankenpflegedienst Miller
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Ambulante Krankenpflegedienst Miller in Köln-Mülheim bietet seit November 2017 individuelle und fachgerechte Pflege und Betreuung für pflegebedürftige Menschen in der häuslichen Umgebung. Das qualifizierte Team umfasst Pflegefachkräfte, Pflegehelfer und Hauswirtschaftskräfte und arbeitet eng mit Hausärzten zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche stehen umfassende Leistungen von Behandlungspflegen über Grundpflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Versorgung bereit. Besonderer Wert wird auf die Unterstützung bei der Erhaltung der Mobilität, Prophylaxen und Verhinderungspflege gelegt. Zusätzlich werden Leistungen außerhalb des gesetzlichen Budgets wie Betreuungsangebote und hauswirtschaftliche Hilfe angeboten. Die enge Kommunikation mit Ärzten, Krankenkassen und Therapeuten sowie eine individuelle Beratung und Versorgungsplanung garantieren eine bedarfsgerechte Pflege. Mobiler Service und Versorgung zuhause ermöglichen den Verbleib in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24/7 Verfügbarkeit
Rund um die Uhr ambulante Pflege und Betreuung, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Individuelle Pflegeplanung
Persönliche Versorgungspläne in enger Abstimmung mit Patienten, Angehörigen und Ärzten.
Umfangreiches Leistungsangebot
Breites Spektrum an Behandlungspflegen, Grundpflege und hauswirtschaftlichen Diensten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Krankenpflegedienst Miller GmbH ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Eine tolle Service-Mentalität. Sehr zu empfehlen.
Ich durfte 7 Wochen beim Ambulanten Dienst Miller mein Praktikum machen und ich konnte es nicht besser treffen, nicht nur haben sie mich liebevoll ins Team aufgenommen, nein ich...
Ich durfte 7 Wochen beim Ambulanten Dienst Miller mein Praktikum machen und ich konnte es nicht besser treffen, nicht nur haben sie mich liebevoll ins Team aufgenommen, nein ich konnte auch mit bekommen wie liebevoll und verständnisvoll sie mit ihren Patienten umgehen. Ich kann Frau Miller und ihr Team nur weiterempfehlen, Sie machen mehr als sie müssen und sind immer für ihre Patienten und Angehörige da. Danke das ich so eine schöne Erfahrung machen durfte
Pflegedienst Miller Herzlich, menschlich, fürsorglich. Diese Eigenschaften haben alle Menschen die beim Pflegedienst Miller arbeiten täglich bewiesen. Egal ob meine Mutter mal...
Pflegedienst Miller Herzlich, menschlich, fürsorglich. Diese Eigenschaften haben alle Menschen die beim Pflegedienst Miller arbeiten täglich bewiesen. Egal ob meine Mutter mal nicht gut drauf war, oder sie zu schwach war um sich zu versorgen. Immer hat eine Kraft des Pflegedienstes Ihr zur Seite gestanden. Der Pflegevertrag bei Pflegegrad 2, beinhaltete längst nicht soviel Unterstützungs Leistungen wie vom Pflegedienst erbracht wurden. Als es meiner Mutter immer schlechter ging wurde ihr ganz selbstverständlich aus dem Bett geholfen. Sie wurden angezogen. Bekam ihr Essen gemacht und an den Sitzplatz gebracht. Mehrmals hat meine Mutter in großer Not beim Pflegedienst angerufen und jedesmal war nach kurzer Zeit jemand zur Stelle der half. Dies alles war für mich als berufstätige Tochter von unschätzbarem Wert. Ich bin voller Dankbarkeit für diese liebevolle Zuwendung. Besser hätten wir es nicht antreffen können. Vielen Dank an das gesamte Team.
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Injektionen, Wundversorgung, Kompressionsverbände, Stomabehandlung, Katheterversorgung, Medikamentengabe, Blutzuckermessung und Infusionen.
Die Pflegeplanung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Patienten, deren Angehörigen und Hausärzten und wird individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche für pflegerische Versorgung erreichbar. Das Büro ist von Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:30 Uhr besetzt.
Zusätzliche Leistungen wie Betreuungsangebote, Spaziergänge, Begleitung bei Arztbesuchen, hauswirtschaftliche Versorgung und weitere Serviceleistungen werden über Privatverträge angeboten.
Der Pflegedienst hilft bei der Beantragung von Pflegeleistungen, organisiert Pflegehilfsmittel und begleitet Patienten bei Pflegebegutachtungen sowie der Kommunikation mit Ärzten und Krankenkassen.