Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Theresa bietet individuelle und einfühlsame Pflege direkt im eigenen Zuhause. Mit einem engagierten Team aus examinierten Alten- und Krankenpflegefachkräften sowie Pflegefachpersonal unterstützt der Pflegedienst Menschen in Großkrotzenburg und den umliegenden Gemeinden. Die Pflege orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel und legt besonderen Wert auf die Erhaltung der Selbstständigkeit und Würde der Pflegebedürftigen. Zu den Leistungen gehören Körperpflege, medizinische Versorgung, Wundbehandlung, Schmerztherapie und Sterbebegleitung. Der Pflegedienst fördert die Aktivierung verlorener Fähigkeiten und ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Pflegebedarfs im Dialog mit den Kunden und deren Angehörigen. Ergänzt wird das Angebot durch Begleitdienste und soziale Betreuung, die den Alltag bereichern und Gemeinschaft fördern. Die Versorgung erfolgt zeitnah, zuverlässig und mit hoher fachlicher Kompetenz, sodass ein zufriedenes Leben in den eigenen vier Wänden möglich ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege im häuslichen Umfeld
Der Pflegedienst unterstützt aktiv die Selbstständigkeit und fördert verloren gegangene Fähigkeiten bei bester pflegerischer Qualität.
Fachlich qualifiziertes Team
Examinierte Pflegekräfte und erfahrenes Personal sorgen für eine umfassende und einfühlsame Betreuung.
Umfangreiche Pflegeleistungen
Von Körperpflege über Wundversorgung bis hin zu Sterbebegleitung bietet der Dienst vielfältige Leistungen aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Als meine Oma vor 3 Wochen dort verstarb, empfand die Heimleitung es nicht für nötig jemanden aus der Familie darüber zu informieren. Das ist nicht nur moralisch total verwerfli...
Als meine Oma vor 3 Wochen dort verstarb, empfand die Heimleitung es nicht für nötig jemanden aus der Familie darüber zu informieren. Das ist nicht nur moralisch total verwerflich, sondern auch eine Verletzung der Informationspflicht. Rechtliche Konsequenzen werden dementsprechend Folgen! Wer seine Eltern liebt und wertschätzt, sollte diese mit Sicherheit nicht hier anvertrauen
Es ist immer wieder schön, hier her zu kommen. Unsere Freundin und Schwester fühlt sich wohl und wird ausgezeichnet betreut. Und wir fühlen uns bei jedem Besuch stets willkommen...
Es ist immer wieder schön, hier her zu kommen. Unsere Freundin und Schwester fühlt sich wohl und wird ausgezeichnet betreut. Und wir fühlen uns bei jedem Besuch stets willkommen. Danke!
Meine Mutter war zwar nur kurz im Pflegeheim, aber sie hat sich wohlgefühlt und immer wieder gesagt wie lieb und nett alle zu ihr wären. Ich habe die Unterstützung der Verwaltun...
Meine Mutter war zwar nur kurz im Pflegeheim, aber sie hat sich wohlgefühlt und immer wieder gesagt wie lieb und nett alle zu ihr wären. Ich habe die Unterstützung der Verwaltung und die Gespräche mit dem gut geschulten Pflegepersonal immer in Augenhöhe empfunden. Man nimmt sich dem Pflegenden, sowie den Angehörigen immer genügend Zeit. Ich kann das Haus nur empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet umfangreiche Leistungen wie Körperpflege, medizinische Versorgung, Wundversorgung, Schmerztherapie, Sterbebegleitung, Hausnotruf und individuelle Pflegeberatung an.
Der Dienst versorgt Kunden in Großkrotzenburg, Hanau-Großauheim, Hanau-Klein-Auheim, Hainburg-Hainstadt und Kahl am Main.
Im gemeinsamen Dialog mit den Kunden oder deren Angehörigen wird der persönliche Pflegebedarf ermittelt und aktiv erfüllt.
Das Team besteht aus examinierten Alten- und Krankenpflegefachkräften, Pflegerinnen und Pflegern sowie Unterstützung durch Altenpflegeschülerinnen und -schüler.
Ja, der Pflegedienst bietet einfühlsame Sterbebegleitung unter Wahrung der Würde der Betroffenen und Einbeziehung der Angehörigen an.