360 Grad Pflege Legefeld-Bad Berka
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst 360 Grad Pflege Legefeld-Bad Berka bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Mit einem qualifizierten Team aus über 300 Mitarbeitenden gewährleistet der Dienst individuelle Versorgung nach den Bedürfnissen hilfebedürftiger Menschen. Neben der ambulanten Pflege umfasst das Angebot betreute Wohnanlagen, Seniorencampus, ambulante Hospizdienste sowie therapeutische Praxen mit Schwerpunkten in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Das Betreute Wohnen verbindet selbstständiges Leben mit Sicherheit und Unterstützung vor Ort. Die Wohnanlagen sind barrierearm gestaltet und befinden sich in zentralen Lagen mit guter Infrastruktur. Der Pflegedienst ist Teil des Trägerwerks Soziale Dienste wohnen plus... und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen e.V., was Qualität und Transparenz garantiert. Dienstleistungen umfassen auch Alltagsbegleitung, palliative Beratung sowie spezielle Angebote für Menschen mit Demenz. Ein verlässlicher Partner, der Lebensqualität und Geborgenheit in der ambulanten Pflege vereint.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Versorgung
Individuelle Pflege und Betreuung durch qualifiziertes, erfahrenes Team unter Berücksichtigung aller Bedürfnisse.
Barrierefreie Wohnanlagen
Komfortabel gestaltete, altersgerechte Wohnungen mit moderner Ausstattung und zentraler Lage.
Umfassende Serviceleistungen
Unterstützung im Alltag, palliative Beratung und spezielle Angebote für Menschen mit Demenz.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst 360 Grad Pflege Legefeld-Bad Berka ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, mit Standorten u.a. in Weimar, Legefeld, Bad Berka, Arnstadt, Artern und Erfurt.
Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Alltagsbegleitung, Unterstützung bei der Organisation von Arztbesuchen und Einkäufen sowie spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz.
Die Wohnanlagen sind barrierefrei, komfortabel ausgestattet und bieten eine sichere, gemeinschaftliche Atmosphäre mit zusätzlichem Service-Angebot für selbstbestimmtes Leben.
Ja, der ambulante Hospizdienst und palliative Beratung in Weimar gehören zum Angebot, um schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen zu unterstützen.
Es gibt spezielle Betreuungsangebote in der Gruppe und zu Hause, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten sind.
Therapien in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie werden in den interdisziplinären Praxen in Bad Berka, Artern und Senftenberg angeboten.
Die Wohnanlagen befinden sich zentral in Städten wie Bad Berka, Weimar und Artern, mit guter Infrastruktur, Nähe zu Arztpraxen, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten.