Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst ADV spezialisiert sich auf Assistenz und soziale Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen. Der Pflegedienst orientiert sich an individuellen Wünschen und Zielen, arbeitet personenzentriert und bietet bedarfsgerechte Gruppengrößen sowie verschiedene Standorte an, die gemeindenah oder in geschützten Bereichen liegen. Lösungen wie bauliche Anpassungen und ein vielfältiges methodisches Konzept zeichnen das Angebot aus. Die Mitarbeitenden profitieren von umfangreichen Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten, flachen Hierarchien und einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Durch Vernetzung mit Kooperationspartnern und der Eingliederungshilfe ermöglicht der Pflegedienst umfassende Unterstützung. Leistungen umfassen betreutes Einzelwohnen, gemeinschaftliches Wohnen, spezialisierte pädagogisch-therapeutische Angebote sowie Demenz-Wohngemeinschaften. Der Pflegedienst unterstützt politische Teilhabe und bietet eine verlässliche Assistenz für Menschen mit körperlichen, psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen. Ziel ist die Förderung von Selbstständigkeit und größtmöglicher Teilhabe durch individuelle und flexible Assistenzleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Assistenz
Personenzentriertes Arbeiten mit individuellen Zielen und bedarfsgerechten Leistungen.
Umfassende Vernetzung
Starke Kooperationen und Verzahnung verschiedener Hilfsangebote für ganzheitliche Betreuung.
Vielfältige Wohnformen
Gemeinschaftliches und individuelles Wohnen an mehreren Standorten, angepasst an die Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ADV richtet sich an Menschen mit körperlichen, psychischen, kognitiven und mehrfachen Behinderungen.
Es werden gemeinschaftliche Wohnformen, Demenz-Wohngemeinschaften und betreutes Einzelwohnen an verschiedenen Standorten angeboten.
Die Assistenz begleitet zu Freizeitaktivitäten, Einkäufen und Arztbesuchen, individuell angepasst an die Bedürfnisse der Klienten.
Der Pflegedienst ist eng mit Kooperationspartnern und weiteren Dienstleistungen der Eingliederungshilfe sowie der Ev. Stiftung Volmarstein vernetzt.
Der Pflegedienst bietet umfangreiche Fort- und Spezialisierungsmöglichkeiten zur Förderung der Mitarbeiterkompetenzen.
Der Pflegedienst ist Mitglied der AG Partizipation Hagen und fördert die politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen in der Region.