Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Radevormwald ist der größte ambulante Alten- und Krankenpflegedienst in Radevormwald und bietet seit 1989 umfassende Pflegeleistungen im gesamten Stadtgebiet an. Der Pflegedienst betreut hilfebedürftige Menschen unabhängig von Religion oder Weltanschauung und unterstützt sie im Alltag durch Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung von Menschen mit Demenz sowie Tagespflege. In Zusammenarbeit mit externen Partnern wird auch Essen auf Rädern angeboten. Gegründet und getragen von vier evangelischen Kirchengemeinden, orientiert sich die Diakoniestation an christlichen Werten, die das gegenseitige Unterstützen und Fördern der Individualität jedes Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die Mitarbeitenden begleiten Klientinnen und Klienten zudem beim Sterben und respektieren den Tod als Teil des Lebens, wobei aktive Sterbehilfe abgelehnt wird. Für Fragen zur Pflege steht der Pflegedienst jederzeit beratend zur Verfügung und engagiert sich für eine bessere Pflegereform zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Umfassende Betreuung von Alten- und Krankenpflege bis hin zu Demenzbetreuung und Tagespflege.
Christliche Werte
Gegründet von evangelischen Kirchengemeinden, Orientierung an Mitmenschlichkeit und Unterstützung.
Engagement für Pflegequalität
Aktive Mitwirkung an Pflegeinitiativen und Verbesserung der Pflegebedingungen für Pflegebedürftige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Radevormwald gGmbH ist um 1.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hier wird die Hilfe am Menschen groß geschrieben. Vielen Dank an Frau Häuser, Frau Latus, Herr Kremers und dem gesamten Fachpersonal für die kompetente, unkomplizierte und empat...
Hier wird die Hilfe am Menschen groß geschrieben. Vielen Dank an Frau Häuser, Frau Latus, Herr Kremers und dem gesamten Fachpersonal für die kompetente, unkomplizierte und empathische Unterstützung. Meine Mutter fühlt sich sehr gut versorgt und ich kann das als pflegender Angehöriger ausdrücklich empfehlen! Bleibt ein so tolles Team wie ihr seid! Danke👍
Ich bin rundum zufrieden mit der Zusammenarbeit mit der Diakonie Radevormwald. Die Kommunikation war stets professionell und hilfsbereit. Es ist wirklich angenehm, mit einem so ...
Ich bin rundum zufrieden mit der Zusammenarbeit mit der Diakonie Radevormwald. Die Kommunikation war stets professionell und hilfsbereit. Es ist wirklich angenehm, mit einem so engagierten Team zusammenzuarbeiten.
Sehr hilfsbereite Mitarbeiter, die für jedes Problem eine Lösung haben. Besonders hervorzuheben ist Frau Heike Latus, die sich immer viel Zeit nimmt und mich mit einem guten Gef...
Sehr hilfsbereite Mitarbeiter, die für jedes Problem eine Lösung haben. Besonders hervorzuheben ist Frau Heike Latus, die sich immer viel Zeit nimmt und mich mit einem guten Gefühl 'entlässt'.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung von Menschen mit Demenz, Tagespflege sowie Essen auf Rädern in Kooperation an.
Der Pflegedienst wird zwar von evangelischen Kirchengemeinden getragen, erbringt seine Leistungen jedoch unabhängig von Religion oder Weltanschauung.
Die Mitarbeitenden begleiten Klientinnen und Klienten beim Sterben und respektieren den Tod als Teil des Lebens, wobei aktive Sterbehilfe abgelehnt wird.
Ja, der Pflegedienst bietet Unterstützung und Beratung für pflegende Angehörige und setzt sich für eine bessere Pflegereform ein.
Die Diakoniestation ist telefonisch unter 02195 93 12 99 oder per E-Mail an info@diakonie-rade.de erreichbar.
Für das Angebot Essen auf Rädern kooperiert der Pflegedienst mit dem Unternehmen Henkelmann aus Hückeswagen.