
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Alberta ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für hilfsbedürftige Menschen jeden Alters und deren Angehörige. Der Pflegedienst gewährleistet eine flexible, individuelle und vertrauensvolle Betreuung in der eigenen Wohnung, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu erhalten und zu fördern. Die examinierten Pflegefachkräfte von Alberta sind speziell in der Intensivpflege ausgebildet und werden regelmäßig geschult, um den Umgang mit technischen Geräten und die ganzheitliche rehabilitierende Pflege sicherzustellen. Der Pflegedienst setzt auf eine leistungsorientierte, individuelle Förderung und bietet Unterstützung auch in schweren Lebenssituationen an. Dabei steht die Vermeidung von Einsamkeit und Abhängigkeit im Vordergrund, damit Patienten ihre Unabhängigkeit bewahren können. Das Team setzt sich für eine menschenzugewandte Pflege ein, die die Angehörigen einbindet und das Wohlbefinden aller Betroffenen stets priorisiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachkompetente Intensivpflege
Pflegefachkräfte mit spezieller Ausbildung zur Intensivpflege und regelmäßigen Weiterbildungen.
Individuelle und flexible Betreuung
Anpassung der Pflegeleistungen an persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände.
Förderung der Selbstständigkeit
Erhalt und Verbesserung der Lebensqualität bei gleichzeitiger Unterstützung der Unabhängigkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Alberta liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Alberta betreut hilfsbedürftige Menschen jeden Alters, von jungen Patienten bis hin zu Senioren.
Das Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegefachkräften mit spezieller Ausbildung zur Intensivpflege und regelmäßigen fachlichen Weiterbildungen.
Durch individuelle und flexible Pflegeleistungen fördert der Pflegedienst die Unabhängigkeit und verbessert die Lebensqualität der Patienten.
Ja, Angehörige werden in den Pflegeprozess einbezogen und erhalten umfassende Beratung und Unterstützung.
Die Intensivpflege beinhaltet eine ganzheitlich rehabilitierende Betreuung mit individuellem Förderplan und den sicheren Umgang mit technischen Geräten.