Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Andrea Reinhold unterstützt Pflegebedürftige und Menschen mit erhöhtem Zuwendungsbedarf darin, ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter zu führen. Das Angebot umfasst umfassende häusliche Krankenpflege und moderne Wundversorgung, Grundpflege aller Art sowie Haushaltshilfe. Verhinderungs- und Kurzzeitpflege bieten zeitliche Entlastung für Angehörige. Zusätzlich werden Spiel- und Sportangebote im Rahmen wöchentlicher Kulturnachmittage angeboten, um soziale Teilhabe zu fördern. Der Pflegedienst organisiert Hausnotrufe und stellt 24-Stunden-Rufbereitschaft sicher. Beratungsbesuche nach § 37 (3) SGB XI und Begleitung bei Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst bieten professionelle Unterstützung bei organisatorischen Herausforderungen. Die Versorgung umfasst auch portversorgte und sondenernährte Patienten. Die kompetente Pflegedienstleitung gewährleistet eine individuelle Betreuung und koordiniert medizinische Produkte.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft
24 Stunden Notfallbereitschaft sichert schnelle Hilfe in akuten Pflegesituationen.
Individuelle Pflege
Bedarfsgerechte Versorgung und Betreuung unter Berücksichtigung persönlicher Wünsche und Lebensumstände.
Ganzheitliche Beratung
Professionelle Unterstützung bei organisatorischen Fragen und Begutachtungen nach SGB XI.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
In der Pflegestufe 1 werde ich seit fast 4 Jahren betreut. Die Frauen arbeiten gewissenhaft und füllen die Arbeitszeit voll aus und sind mir eine Hilfe. Es herrscht Pünktlichkei...
In der Pflegestufe 1 werde ich seit fast 4 Jahren betreut. Die Frauen arbeiten gewissenhaft und füllen die Arbeitszeit voll aus und sind mir eine Hilfe. Es herrscht Pünktlichkeit. Es gab zwei Terminveränderungen, wurden jedoch rechtzeit abgestimmt. In der zur Verfügung stehend Zeit leisten die Frauen großartiges.
Kann mich den negativen Bewertungen hier nur anschließen, was Tourenplan und Umgangston der Pflegedienst Leiterin anbelangt. Uneffizient, am Anfang ausgemachte Zeiten werden ni...
Kann mich den negativen Bewertungen hier nur anschließen, was Tourenplan und Umgangston der Pflegedienst Leiterin anbelangt. Uneffizient, am Anfang ausgemachte Zeiten werden nicht eingehalten und dabei handelt es sich nicht nur um 30 Minuten rauf oder runter, am Anfang säuselnd freundlicher Umgangston, dann immer ruppiger und anmaßender. Diese Dame schreckt auch nicht vor Telefonterror bei den Angehörigen zurück. Die Mitarbeiter, welche zur Leistungserbringung irgendwann aufschlagen geben ihr Bestes oder versuchen es zumindest, Hauswirtschaftshilfe geht gar nicht, redet viel, macht dementsprechend weniger. Versucht bitte, eure zu pflegenden Angehörigen wo anders unter zu bringen
Wir hatten diese Firma bei uns zur Hauswirtschaft. Ich war oft sehr unzufrieden und die Kraft wechselten recht oft. Zu Anfang war Frau R. sehr nett und zuvorkommend aber dieser ...
Wir hatten diese Firma bei uns zur Hauswirtschaft. Ich war oft sehr unzufrieden und die Kraft wechselten recht oft. Zu Anfang war Frau R. sehr nett und zuvorkommend aber dieser Ton änderte sich sehr schnell, der Ton wurde rauer und ich bekam auch mit das der Umgang mit Angestellten, denen ihrer Aussagen nach, nicht recht freundlich war, was sich auch auf die Arbeitseinstellung niederlegte. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit der Damen und Herren in der Pflege aber manchmal verstehe ich das bei so einem Druck die Arbeit keinen Spaß macht!! Ich möchte aus meiner Erfahrung raus resultierend diesen Pflegedienst nicht empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, Grundpflege, Wundversorgung, Haushaltshilfe, Kurzzeitpflege und Betreuung bei erhöhtem Pflegebedarf an.
Der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sicher, um in akuten Situationen schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Professionelle Beratung und Unterstützung bei organisatorischen Fragen und Begutachtungen erfolgen durch den Pflegedienst.
Diese Pflegeformen dienen der zeitlichen Entlastung von Angehörigen, wenn diese kurzfristig verhindert sind oder eine Auszeit benötigen.
Ja, der Pflegedienst begleitet und unterstützt bei Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.