Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB Sozialstation Chemnitz bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen in Chemnitz und Burgstädt. Mit qualifizierten Fachkräften wird häusliche Alten- und Krankenpflege sichergestellt, um Senioren, Menschen mit Behinderungen und Kranken ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Zusätzlich umfasst das Angebot betreutes Wohnen mit individuell anpassbaren Dienstleistungen in mehreren Wohnanlagen sowie vollstationäre Pflege in modernen Altenpflegeheimen mit 242 Pflegeplätzen. Das Leistungsspektrum beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, sowie spezialisierte Betreuung von demenzerkrankten Bewohnern. Therapeutische Versorgung mit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie wird in enger Zusammenarbeit mit Ärzten gewährleistet. Vielfältige soziale und kulturelle Aktivitäten sowie hauswirtschaftliche Hilfen runden das Pflegeangebot ab. Mit zentral gelegenen Standorten und gut erreichbaren Einrichtungen steht der ASB Chemnitz für Sicherheit, Geborgenheit und individuelle Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Anpassbare Pflegeleistungen passend zu den individuellen Bedürfnissen und Wünsche der Pflegebedürftigen.
Umfassende Betreuung vor Ort
Betreutes Wohnen und vollstationäre Pflege in modernen Einrichtungen mit vielfältigen sozialen Aktivitäten.
Erfahrene Fachkräfte & Therapieangebote
Qualifiziertes Pflegepersonal unterstützt durch physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Behandlungen.
Leistungsübersicht
- Ambulante Alten- und Krankenpflege
- Grundpflege und Behandlungspflege
- Betreutes Wohnen in Chemnitz und Burgstädt
- Vollstationäre Pflege in Altenpflegeheimen
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Therapieangebote: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie
- Hauswirtschaftliche Hilfen und Mahlzeitendienst
- Spezielle Betreuung bei Demenz
- Kooperation mit Fachärzten und Therapeuten
- Tagespflege in der Rembrandtstraße
- Pflege und Wohnangebote für körperlich schwerstbehinderte Menschen
- Pflegestation für Menschen im Wachkoma
- Notfallhilfe und Rufbereitschaft rund um die Uhr
- Beratung zu Pflegeversicherung und Kosten
- Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und Hausnotrufsystemen
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst führt Grund- und Behandlungspflege durch, unterstützt bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Verabreichung von Injektionen und leistet hauswirtschaftliche Hilfen sowie Mahlzeitendienste.
Für eine Wohnung im betreuten Wohnen wird ein persönlicher Beratungstermin vereinbart. Nach Besichtigung und Beratung erfolgt die Vertragsunterzeichnung. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Wohnungen stark nachgefragt sind.
In den Pflegeheimen bietet der ASB Chemnitz physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Behandlungen sowie spezielle Betreuung und Aktivierungsangebote, insbesondere für demenzkranke Bewohner.
Die medizinische Grundversorgung wird in enger Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten im Haus oder Praxis sichergestellt, einschließlich Terminvereinbarungen und Betreuung bei Bedarf.
Kurzzeitpflege bietet vorübergehende Unterbringung und professionelle Pflege, beispielsweise nach Krankenhausaufenthalten oder zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Ja, der Pflegedienst betreibt eine spezielle Pflegestation für Menschen mit Intensivpflegebedarf und Wachkoma, die umfassend versorgt werden.
Der Pflegedienst berät zu Pflegehilfsmitteln und kann deren Vermittlung sowie die Installation von Hausnotrufsystemen organisieren.
Es werden spezielle Betreuungs- und Aktivierungsangebote, Gedächtnistraining, Biographiearbeit und Gesprächsangebote für Angehörige angeboten, um die Lebensqualität zu verbessern.
Die ASB Sozialstationen sind in Chemnitz, Parkstraße 22a, 09120 Chemnitz, und in Burgstädt, Friedrich-Marschner-Straße 7, 09217 Burgstädt, erreichbar.