Ambulanter Pflegedienst Annett

Torgauer Straße 15a, 04916 Herzberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Annett in Herzberg (Elster) bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen inklusive Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft sowie Betreuung. Ergänzend dazu betreibt der Dienst eine Tagespflege, die pflegebedürftigen Menschen tagsüber individuelle Betreuung und aktivierende Programme bietet. Zwei betreute Seniorenwohngemeinschaften ermöglichen eine persönliche und familiäre Wohnform mit Vollversorgung. Ein eigener Fahrdienst mit behindertengerechten Fahrzeugen sorgt für Mobilität bei Arztbesuchen und Therapien, Vertragspartner aller Kassen. Darüber hinaus unterstützt der Pflegedienst pflegerische Reisebegleitung und Palliativversorgung. Die Versorgung ist persönlich, regional vernetzt und wird von erfahrenem Fachpersonal sichergestellt. Zusatzleistungen wie Ausflüge und individuelle Aktivitäten fördern Lebensqualität und Selbstbestimmung. Anerkennung und Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden sind zentrale Werte. Bewerbungen für verschiedene Pflegeberufe sind willkommen. Der Pflegedienst Annett ist an mehreren Standorten erreichbar und bietet allen Kunden individuelle Pflegekonzepte.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

315 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Tagespflege

Tagespflege mit aktivierenden Programmen und persönlichen Ausflügen erhöht Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Barrierefreier Fahrdienst

Eigener Fahrdienst mit behindertengerechten Fahrzeugen für sichere und zuverlässige Krankenfahrten.

Persönliche Seniorenwohngemeinschaften

Kleine Wohngruppen mit familiärer Atmosphäre und 24h Vollversorgung als Alternative zur Heimunterbringung.

Leistungsübersicht

Grund- und Körperpflege
Behandlungspflege (Medikation, Insulintherapie, Wundversorgung, Stomaversorgung)
Hauswirtschaftliche Hilfen (Wohnungsreinigung, Einkäufe)
Betreuung und Begleitung
Tagespflege mit aktivierenden Beschäftigungen
Fahrdienst für Arztbesuche und Therapien (vertragspartner aller Kassen)
Betreute Seniorenwohngemeinschaften
Pflegerische Reisebegleitung
Palliativversorgung
Beratungsleistungen zu Pflege und Finanzierung
Verhinderungspflege in Senioren-Wohngemeinschaften

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 3. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,2

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.1 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Janine Piotrowicz
vor 7 Monaten

Zum wiederholten Mal kommt morgens keiner zur Medigabe. Weder kommt eine Meldung darüber, noch wird auf Anrufe reagiert. Und das bei einem minderjährigen Patienten mit Stufe 2. ...

Heike Roß
vor einem Jahr

Vielen Dank für das Verständnis, Ihr seid ein tolles Team und habt trotz vieler Probleme auf unserer Seite, wegen der Erkrankungen meiner Familie immer ein offenes Ohr. Danke f...

Sven Nicklisch
vor 3 Monaten

Naja

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Tagespflege ist eine teilstationäre Versorgung, die pflegebedürftigen Menschen tagsüber Betreuung und Aktivierung bietet, um Angehörige zu entlasten und ein längeres Leben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen.

Der Pflegedienst betreibt einen eigenen Fahrdienst mit behindertengerechten Fahrzeugen für Fahrten zu Arztbesuchen, Klinikaufenthalten und Therapien, der Vertragspartner aller Kassen ist.

Seniorenwohngemeinschaften sind kleine, familiäre Wohneinheiten mit bis zu 12 Bewohnern, die 24h Vollversorgung und persönliche Betreuung in einem wohnlichen Umfeld bieten.

Der Pflegedienst übernimmt Behandlungspflege wie Medikation, Insulintherapie, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen sowie Wund- und Stomaversorgung nach Verordnung durch den Arzt.

Neben Pflegeleistungen bietet der Dienst aktivierende Tagesprogramme, Ausflüge, pflegerische Reisebegleitung und Veranstaltungen, um die Selbstbestimmung und Lebensfreude zu fördern.

Der Pflegedienst ist über die Zentrale in Herzberg sowie Anlaufstellen in Bad Liebenwerda und Finsterwalde erreichbar. Persönliche Beratung ist jederzeit möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.