Über Ambulanter Pflegedienst Bernau
Der Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Bernau bietet seit über 15 Jahren kompetente und herzliche ambulante Pflege in Bernau und Umgebung. Mit einem qualifizierten Team aus Pflegekräften, Pflegeberatern und Hauswirtschaftskräften ermöglicht der Dienst eine individuelle und nachhaltige Betreuung, die auf persönliche Bedürfnisse ausgerichtet ist. Neben Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot eine spezialisierte Demenz-Wohngemeinschaft, eine Senioren-Tagespflege sowie allgemeine ambulante Palliativversorgung. Die enge Bezugsgruppenpflege sichert eine vertraute Beziehung zwischen Patienten und Pflegern, während umfangreiche Beratungen Hilfestellung bei Anträgen und Hilfsmitteln bieten. Die ambulante Pflege gewährleistet die Lebensqualität zu Hause, fördert Selbstständigkeit und entlastet Angehörige. Das Angebot ergänzt sich durch flexible Hauswirtschaftshilfen und Verhinderungspflege. Regelmäßige Qualitätsprüfungen und ein großes Gesundheitsnetzwerk sorgen für kontinuierlich hohe Pflegequalität und professionelle Unterstützung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Bezugsgruppenpflege für vertraute Betreuung
Konstante Pflege durch dasselbe qualifizierte Personal fördert Vertrauen und individuelle Betreuung.
Spezialisierte Demenz-Wohngemeinschaft
Fachkundige Pflege in familiärer Atmosphäre mit tagesstrukturierenden Angeboten und 24/7 Betreuung.
Umfangreiche Beratung und Unterstützung
Kompetente Hilfestellung bei Pflegeplanung, Anträgen und Finanzierung für optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
- Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Ernährungshilfe)
- Behandlungspflege (Medikamenteneinnahme, Wundversorgung, Verbandswechsel)
- Senioren Tagespflege mit sozialer Teilhabe
- Hauswirtschaftshilfe und häusliche Betreuung
- Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
- Spezialisierte Pflege in der Demenz-Wohngemeinschaft 'Elisenhaus'
- Allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) mit medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Unterstützung
- Kostenlose Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen und Hilfsmittelauswahl
- Vermittlung von Services wie Friseur- und Fußpflegebesuchen zu Hause
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Einmal gab es beim Pflegedienst einen verspäteten Besuch – fast ne halbe Stunde später wegen einem Notfall – aber das war bisher der einzige Ausreißer in 8 Monaten. Die restlich...
Einmal gab es beim Pflegedienst einen verspäteten Besuch – fast ne halbe Stunde später wegen einem Notfall – aber das war bisher der einzige Ausreißer in 8 Monaten. Die restliche Zeit läuft alles wirklich reibungslos und zuverlässig. Man wird auch vorher angerufen wenn sich was verschiebt.
Die Pflegekraft hört immer zu und ist ehrlich – läuft mal was nicht wie geplant, wird es sofort angesprochen und zusammen gelöst. Das ist für mich echte Professionalität vom Pfl...
Die Pflegekraft hört immer zu und ist ehrlich – läuft mal was nicht wie geplant, wird es sofort angesprochen und zusammen gelöst. Das ist für mich echte Professionalität vom Pflegedienst. Manchmal gibt's auch konstruktive Kritik, wenn meine Mutter zu wenig trinkt, aber das ist ja berechtigt.
Die Beratung von Herrn Hamann war offen und ehrlich, nie etwas beschönigt. Wir sind ihm sehr dankbar, dass er uns so viele Möglichkeiten aufgezeigt hat wie wir die Pflege noch b...
Die Beratung von Herrn Hamann war offen und ehrlich, nie etwas beschönigt. Wir sind ihm sehr dankbar, dass er uns so viele Möglichkeiten aufgezeigt hat wie wir die Pflege noch besser organisieren können. Er hat sich fast zwei Stunden Zeit genommen, obwohl es Freitagnachmittag war.
Häufige Fragen zu Ambulanter Pflegedienst Bernau
Die WG richtet sich an mobil eingeschränkte Menschen mit Demenz, die eine pflegerische Betreuung benötigen, aber keine vollstationäre Heimversorgung wünschen.
Die ambulante Pflege beinhaltet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung und Verhinderungspflege.
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen sowie bei der Auswahl passender Hilfsmittel.
Ja, durch die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) erhalten Patienten medizinische und psychosoziale Unterstützung in ihrem Zuhause.
Regelmäßige unabhängige Prüfungen bestätigen die hohe Qualität, außerdem werden Mitarbeiter kontinuierlich geschult und weitergebildet.
Ein Erstkontakt ist in der Regel innerhalb von 48 Stunden möglich.
Die Tagespflege ermöglicht Entlastung für Angehörige, soziale Aktivitäten und eine sinnvolle Tagesstruktur für Senioren.