Über den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst Birgit Hellwig in Hainichen bietet ein umfassendes, individuelles Leistungsspektrum für die häusliche Pflege an. Das erfahrene Team aus examinierten Altenpflegerinnen und Pflegehelferinnen überzeugt durch zusätzliche Qualifikationen im Bereich der speziellen Ernährung, Wundversorgung und Palliativpflege. Neben der medizinischen und hauswirtschaftlichen Versorgung umfasst das Angebot Behandlungspflege, Medikamentenmanagement, Ergotherapie, Palliativbegleitung sowie die tägliche Essensauslieferung. In der leicht zugänglichen Begegnungsstätte finden Senioren vielfältige Betreuungsangebote, wie Seniorensport, Gedächtnistraining oder gemeinsames Singen. Darüber hinaus organisiert der Pflegedienst soziale Veranstaltungen und Ausflüge, die zur Erhaltung der Alltagskompetenz beitragen. Eine individuelle Pflegeberatung unterstützt bei allen Fragen zur Pflegeversicherung und Behördengängen. Die rund um die Uhr erreichbare Pflegeeinrichtung legt großen Wert auf Vertrauen und einvernehmliche Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Fachlich qualifizierte Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung mit medizinischer und hauswirtschaftlicher Versorgung.
Begegnungsstätte für Senioren
Vielfältige Gruppenangebote, Therapie und soziale Aktivitäten fördern Lebensfreude und Alltagskompetenz.
Palliative Begleitung und Hospizarbeit
Würdevolle Versorgung und Unterstützung schwerkranker Patienten und ihrer Angehörigen im vertrauten Umfeld.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, Medikamentengabe, hauswirtschaftliche Versorgung, Ergotherapie, Palliativpflege sowie Betreuung nach Krankenhausaufenthalten.
Die Begegnungsstätte bietet soziale Gruppenaktivitäten wie Seniorensport, Gedächtnistraining, gemeinsames Singen, Ausflüge, thematische Feiern und fördert die Alltagskompetenz durch gemeinsame Essenszubereitung.
Das Team besteht aus examinierten Altenpflegerinnen und Pflegehelferinnen mit Zusatzqualifikationen in spezieller Ernährung, Wundversorgung, Palliativpflege und Ergotherapie sowie Hospizarbeit.
Der Pflegedienst ist unter der Telefonnummer 037207 658000 bundesweit an 24 Stunden täglich erreichbar.
Die Pflegeberatung informiert und unterstützt bei pflegerischen und gesetzlichen Fragestellungen, insbesondere zur Pflegeversicherung und bei der Beantragung von Leistungen.
Ja, für behinderte Personen wird ein Hol- und Bringdienst angeboten, der die Teilnahme an Angeboten der Begegnungsstätte erleichtert.