Ambulanter Pflegedienst Birgit Hellwig
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst Birgit Hellwig in Hainichen bietet ein umfassendes, individuelles Leistungsspektrum für die häusliche Pflege an. Das erfahrene Team aus examinierten Altenpflegerinnen und Pflegehelferinnen überzeugt durch zusätzliche Qualifikationen im Bereich der speziellen Ernährung, Wundversorgung und Palliativpflege. Neben der medizinischen und hauswirtschaftlichen Versorgung umfasst das Angebot Behandlungspflege, Medikamentenmanagement, Ergotherapie, Palliativbegleitung sowie die tägliche Essensauslieferung. In der leicht zugänglichen Begegnungsstätte finden Senioren vielfältige Betreuungsangebote, wie Seniorensport, Gedächtnistraining oder gemeinsames Singen. Darüber hinaus organisiert der Pflegedienst soziale Veranstaltungen und Ausflüge, die zur Erhaltung der Alltagskompetenz beitragen. Eine individuelle Pflegeberatung unterstützt bei allen Fragen zur Pflegeversicherung und Behördengängen. Die rund um die Uhr erreichbare Pflegeeinrichtung legt großen Wert auf Vertrauen und einvernehmliche Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Fachlich qualifizierte Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung mit medizinischer und hauswirtschaftlicher Versorgung.
Begegnungsstätte für Senioren
Vielfältige Gruppenangebote, Therapie und soziale Aktivitäten fördern Lebensfreude und Alltagskompetenz.
Palliative Begleitung und Hospizarbeit
Würdevolle Versorgung und Unterstützung schwerkranker Patienten und ihrer Angehörigen im vertrauten Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Birgit Hellwig ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, Medikamentengabe, hauswirtschaftliche Versorgung, Ergotherapie, Palliativpflege sowie Betreuung nach Krankenhausaufenthalten.
Die Begegnungsstätte bietet soziale Gruppenaktivitäten wie Seniorensport, Gedächtnistraining, gemeinsames Singen, Ausflüge, thematische Feiern und fördert die Alltagskompetenz durch gemeinsame Essenszubereitung.
Das Team besteht aus examinierten Altenpflegerinnen und Pflegehelferinnen mit Zusatzqualifikationen in spezieller Ernährung, Wundversorgung, Palliativpflege und Ergotherapie sowie Hospizarbeit.
Der Pflegedienst ist unter der Telefonnummer 037207 658000 bundesweit an 24 Stunden täglich erreichbar.
Die Pflegeberatung informiert und unterstützt bei pflegerischen und gesetzlichen Fragestellungen, insbesondere zur Pflegeversicherung und bei der Beantragung von Leistungen.
Ja, für behinderte Personen wird ein Hol- und Bringdienst angeboten, der die Teilnahme an Angeboten der Begegnungsstätte erleichtert.