Ambulanter Pflegedienst Brigitte Trinkl Logo

Ambulanter Pflegedienst Brigitte Trinkl

Blumenstr. 12 a, 83569 Vogtareuth

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Brigitte Trinkl bietet seit 1993 umfassende, individuelle Pflegeleistungen für Menschen in Griesstätt und Umgebung. Der Fokus liegt auf einer optimalen medizinischen Versorgung in den eigenen vier Wänden mit Behandlungspflege, die in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen erfolgt. Neben der medizinischen Versorgung werden auch Grundpflege, Hauswirtschaftshilfe und Unterstützung im Alltag angeboten, um den gewohnten Tagesablauf so wenig wie möglich zu stören. Der Pflegedienst arbeitet nach aktuellen medizinischen und pflegerischen Standards und ist Vertragspartner aller gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Zusätzlich unterstützt der Dienst bei bürokratischen Aufgaben und der Beantragung von Leistungen. Sterbebegleitung wird in Kooperation mit Spezialisierten Ambulanten Palliativen Versorgungen (SAPV) einfühlsam durchgeführt, um Würde und Lebensqualität bis zum Schluss zu gewährleisten. Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein sicheres und geborgenes Leben zuhause zu ermöglichen, unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und sozialer Kontakte.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeplanung

Erstellung maßgeschneiderter Pflegepläne in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen.

Vertragspartner aller Kassen

Direkte Abrechnung mit allen gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen für eine unkomplizierte Versorgung.

Ganzheitliche Betreuung

Umfassende Versorgung von Behandlungspflege bis Hauswirtschaftshilfe und Sterbebegleitung.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Grundpflege inklusive Körperpflege und Mobilitätsförderung
Hauswirtschaftliche Unterstützung wie Einkäufe und Menüservice
Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege
Sterbebegleitung in Kooperation mit SAPV
Unterstützung bei Pflegeanträgen und Gutachten
Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
24-Stunden-Pflegenotruf
Blutdruck- und Blutzuckermessung
Medikamentengabe und Kontrolle des Heilungsprozesses

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. Januar 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.1

Ambulanter Pflegedienst Brigitte Trinkl ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst Brigitte Trinkl erbracht Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung zur Sicherung ärztlicher Behandlungsziele oder zur Vermeidung von Krankenhausaufenthalten.

Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen und rechnet direkt mit diesen ab, sodass keine Vorauszahlungen notwendig sind.

Die Grundpflege umfasst Körperpflege, Mobilitätsförderung, Ernährungshilfe und prophylaktische Maßnahmen wie Dekubitus- und Sturzprophylaxe.

Der individuelle Pflegeplan wird in enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt, dem Pflegeteam und den Angehörigen erstellt, um den medizinischen und pflegerischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Der Pflegedienst Brigitte Trinkl hilft bei der Antragstellung, Kommunikation mit Behörden, Pflegegutachten und bei der Begutachtung durch den MDK.

Ja, die Sterbebegleitung erfolgt in enger Kooperation mit der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) und umfasst seelische sowie medizinische Unterstützung.

Der Pflegedienst stellt einen rund um die Uhr erreichbaren Pflegenotruf zur Verfügung, um jederzeit schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.