Über den Pflegedienst
Die Caritas Sozialstation Wasserburg bietet ambulante Pflege und umfassende soziale Beratung in der Region Wasserburg an. Der Pflegedienst unterstützt Senioren sowie psychisch kranke Menschen durch Pflege, Betreuung und Alltagsbegleitung. Neben hauswirtschaftlicher Versorgung und ambulanter Pflege steht die Beratung für pflegende Angehörige sowie Schuldner- und Insolvenzberatung im Angebot. Spezielle Angebote wie betreutes Wohnen, Pflegepartner zur Entlastung und Betreuungsgruppen ergänzen das Portfolio. Eine vorherige Terminvereinbarung ist für eine individuelle Beratung notwendig. Ehrenamtliches Engagement wird durch die Caritas ebenfalls gefördert und ermöglicht eine aktive Teilhabe im sozialen Umfeld. Der Pflegedienst zeichnet sich durch ganzheitliche Betreuung, fachliche Kompetenz und soziales Engagement aus und stellt so eine vertrauensvolle Versorgung sicher.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Umfassende Pflege und soziale Beratung für alle Lebenslagen.
Fachliche Kompetenz
Erfahrene Pflegekräfte und Berater bieten professionelle Unterstützung.
Soziales Engagement
Förderung von ehrenamtlichem Engagement zur Stärkung der Gemeinschaft.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Ein Beratungstermin kann telefonisch unter 08071 90630 vereinbart werden.
Die Sozialstation bietet allgemeine Sozialberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung sowie Beratung für pflegende Angehörige und psychisch kranke Menschen.
Ja, der Pflegedienst bietet ambulante Pflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung an.
Die Sozialstation unterstützt mit Beratung, Pflegepartnern zur Entlastung und Betreuungsgruppen.
Ja, die Caritas fördert bürgerschaftliches Engagement und bietet Möglichkeiten zur freiwilligen Mitarbeit.
Die Sozialstation bietet spezielle Beratung und betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen.