
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst carpe diem bietet seit 1998 professionelle Betreuung und Pflege im häuslichen Umfeld. Als Teil eines deutschlandweiten Netzwerks mit 35 Einrichtungen und über 3500 Mitarbeitern spezialisiert sich der Dienst auf individuelle Pflegeleistungen, die maximale Selbstständigkeit ermöglichen. Mit rund 2500 ambulanten Kunden gewährleistet der Pflegedienst eine umfassende Versorgung, die medizinische Betreuung und persönliche Unterstützung miteinander verbindet. Ergänzend zu ambulanter Pflege werden auch stationäre Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie Serviceleistungen wie mobile Mahlzeiten- und Wäschedienste angeboten. Das Konzept orientiert sich an der Maxime „So viel Selbständigkeit wie möglich bei so viel Betreuung und Pflege wie nötig“ und fördert somit sowohl die Lebensqualität als auch die individuelle Lebensgestaltung der Pflegebedürftigen. Zusätzlich stehen eigene Café-Restaurants und Cateringdienste bereit, um den Alltag der Klienten abzurunden und zu erleichtern.
Besondere Merkmale
Maximale Selbstständigkeit
Individuelle Pflegeleistungen, die größtmögliche Eigenständigkeit im eigenen Zuhause fördern.
Professionelle Rundumversorgung
Umfassende Betreuung und medizinische Versorgung durch erfahrene Fachkräfte.
Vielfältige Zusatzleistungen
Mobile Mahlzeiten-, Wäsche- und Cateringdienste sowie eigene Café-Restaurants zur Unterstützung im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Liebes Team der Tagespflege, meine Mutter kommt nun schon seit Jahren in die Tagespflege und es ist mal Zeit, Danke zu sagen für die liebevolle Betreuung, die sie unserer Mutter...
Liebes Team der Tagespflege, meine Mutter kommt nun schon seit Jahren in die Tagespflege und es ist mal Zeit, Danke zu sagen für die liebevolle Betreuung, die sie unserer Mutter entgegenbringen. Sie fühlt sich in ihren Räumlichkeiten sehr wohl. Besonderen Spaß bereiten ihr das Kegeln, die Ausflüge und das Spazieren gehen. Auch die Gespräche kommen nicht zu kurz. Vielen lieben Dank und weiterhin viel Freude an der Arbeit.
Meine Mutter ist mit Ihrem Leistungsangebot und der Betreuung sehr zufrieden. Der Umgang der Mitarbeiter ist achtsam und engagiert. Ebenso gefällt ihr das Beschäftigungs- und Un...
Meine Mutter ist mit Ihrem Leistungsangebot und der Betreuung sehr zufrieden. Der Umgang der Mitarbeiter ist achtsam und engagiert. Ebenso gefällt ihr das Beschäftigungs- und Unterhaltungsangebot. Auch die Mahlzeiten schmecken ihr sehr gut. Insgesamt eine absolut zufriedenstellende und freundliche Einrichtung.
Sehr freundliche Atmosphäre , sehr engagierte Mitarbeiterinnen. VIELEN Dank
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, medizinische Versorgung, Betreuung sowie individuelle Zusatzleistungen wie mobile Mahlzeiten- und Wäschedienste an.
Durch individuelle Pflegepläne und Förderung der Eigenständigkeit wird so viel Selbstständigkeit wie möglich ermöglicht.
Der Pflegedienst ist deutschlandweit mit 35 Einrichtungen vertreten und bietet ambulante Pflege in verschiedenen Regionen an.
Ja, es gibt ergänzende Dienstleistungen wie Kurzzeitpflege, Tagespflege, Catering und eigene Café-Restaurants.
Das Unternehmen beschäftigt ca. 3500 Mitarbeitende, darunter über 200 Auszubildende.
Kontaktinformationen sind über die Zentralverwaltung verfügbar, Ansprechpartner kümmern sich um Pflegeangelegenheiten.