Diakonie-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen Logo

Diakonie-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen

Am Ständehaus 10, 41515 Grevenbroich

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und Menschen mit Pflegebedarf in der vertrauten Umgebung. Mit einem ganzheitlichen und bedarfsorientierten Ansatz unterstützt der Dienst bei Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftlichen Hilfen sowie individuellen Betreuungsangeboten. Das Team zeichnet sich durch hohe fachliche Kompetenz aus und gewährleistet durch 24/7-Erreichbarkeit zusätzliche Sicherheit. Ergänzt wird das Angebot durch Beratung zur Pflegeversicherung, Vermittlung von Dienstleistungen wie Fußpflege und Essen auf Rädern sowie Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die enge Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen der Diakonie im Rhein-Kreis Neuss ermöglicht nahtlose Übergänge zu Tagespflege, Kurzzeitpflege und stationären Pflegeangeboten. So entsteht ein integriertes Versorgungsnetz, das schnelle und individuelle Lösungen bietet, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen optimal zu fördern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

141 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuelle und fachkompetente Pflege sowie umfassende Betreuung in der vertrauten Umgebung.

24/7-Erreichbarkeit und Notfallbetreuung

Rund um die Uhr erreichbar für akute Notfälle und zusätzliche Sicherheit durch Hausnotrufsysteme.

Umfassendes Versorgungsnetz

Nahtlose Vernetzung mit weiteren Diakonie-Einrichtungen für Rundumversorgung und schnelle Lösungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Anziehen, Mobilität)
Behandlungspflege (Medikamentenüberwachung, Wundversorgung, Spritzen)
Pflegeberatung zur Unterstützung der häuslichen Pflege
Hauswirtschaftliche Hilfen und Alltagsbegleitung
Vermittlung von Zusatzdiensten (Fußpflege, Friseur, Essen auf Rädern)
Verhinderungspflege zur zeitweisen Entlastung der Angehörigen
Palliativpflege und Begleitung in der letzten Lebensphase
Organisation von Freizeitaktivitäten und Tagesstrukturierung
24/7-Notfalltelefon und Hausnotrufsysteme
Unterstützung bei Anträgen zur Pflegeversicherung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
9
4
0
3
0
2
0
1
7
Christina Brand
vor einem Monat

Unfreundliche und ungehaltene Dame am Telefon. Es ging um einen uns falsch zugestellten Brief, die Empfängerin ist uns unbekannt. Die Post wollte am Mittwoch Adresse und Empfäng...

Ursula Jobst
vor 3 Monaten

Sehr gutes Pflegeheim, sehr nettes Personal. Meine Eltern sind im März 1 Jahr dort, meine Mutter ist leider im Dezember verstorben. Aber sie war bis da hin sehr zufrieden, mein ...

Sandra Volle
vor 3 Jahren

Sehr gutes Seniorenheim. Alle Mitarbeiter/innen sind sehr freundlich, hilfsbereit, kompetent und kooperativ. Sehr gute Kommunikation. Es wird sich zu 100% sehr liebevoll um die ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung, Verhinderungspflege und Palliativpflege, individuell angepasst auf den Bedarf.

Der Pflegedienst ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar, um in Notfällen schnell zu helfen. Zudem kann ein Hausnotrufsystem vermittelt werden.

Pflegende Angehörige erhalten durch Verhinderungspflege Entlastung, Beratung und können auf Begleitung durch den Pflegedienst zählen.

Der Pflegedienst vermittelt zuverlässige Dienstleistungen nach Wunsch, um den Alltag der Pflegebedürftigen umfassend zu unterstützen.

Die Pflegebedürftigkeit wird durch den Medizinischen Dienst festgestellt. Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung und berät zu Pflegegraden.

Durch qualifiziertes Personal, bedarfsgerechte Pflegekonzepte und kontinuierliche Beratung wird eine hohe Pflegequalität sichergestellt.

Ja, qualifizierte Pflegekräfte begleiten Menschen in der letzten Lebensphase mit spezieller Palliativpflege und unterstützen Angehörige.

Die Pflegeeinrichtung organisiert Aktivitäten wie Spaziergänge, Gedächtnistraining sowie kulturelle und gemeinschaftliche Veranstaltungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.