Ambulanter Pflegedienst Daheim

Dammstraße 69, 33332 Gütersloh

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Daheim e.V. aus Gütersloh bietet individuelle Pflegelösungen, um pflegebedürftigen Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Das Angebot umfasst ärztlich verordnete Behandlungspflege, psychiatrische Betreuung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Tagespflegeeinrichtungen fördern die Selbstständigkeit älterer Menschen und entlasten Angehörige. Kurzzeitpflege und Gästezimmer zur Verhinderungspflege bieten flexible Betreuungsmöglichkeiten, etwa nach Krankenhausaufenthalten oder zur Entlastung pflegender Angehöriger. Ambulante Hausgemeinschaften ermöglichen gemeinschaftliches Wohnen mit eigenen Räumen und gemeinschaftlicher Nutzung von Wohnbereichen. Spezielle Betreuungsangebote richten sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Abhängigkeiten. Betreutes Seniorenwohnen bietet barrierefreie Wohnungen mit zentraler Notrufanlage und individuellen Unterstützungsleistungen. Begegnungszentren fördern Gemeinschaft und Aktivität im Quartier. Der Verein wurde 1989 gegründet und steht für bedarfsgerechte Pflege mit Fokus auf Lebensqualität und Eigenständigkeit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

676 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Pflegeplanung

Pflege- und Betreuungsangebote werden exakt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt.

Vielfältige Versorgungsformen

Breites Spektrum von ambulanter Pflege, Tagespflege und betreutem Wohnen bis zu Kurzzeitpflege und Hausgemeinschaften.

Kompetente Begleitung und Beratung

Erfahrene Pflegefachkräfte informieren umfassend zu Leistungen, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.

Leistungsübersicht

Ärztlich verordnete Behandlungspflege
Psychiatrische Pflege und Betreuung
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Tagespflege für ältere und psychisch erkrankte Menschen
Kurzzeitpflege für befristete Betreuungen
Gästezimmer zur Verhinderungspflege
Ambulante Hausgemeinschaften mit individuellen Räumen
Ambulante Wohnbetreuung für psychisch beeinträchtigte Menschen
Betreutes Seniorenwohnen mit barrierefreien Wohnungen
Gemeinschaftsfördernde Begegnungszentren

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.4

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.1 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
5
Letizia Luna
vor 2 Jahren

als auszubildende in der kurzzeitpflege vom daheim ev habe ich mich sehr wohl gefühlt und ich wurde sehr gut eingearbeitet und angeleitet die mitarbeiter waren alle super freund...

Harald Piehl
vor 3 Jahren

War heute einen Angehörigen besuchen Personal sehr freundlich und nett mann wird sehr nett und freundlich empfangen das Haus ist sehr schön und Sauber alles bestens Zimmer sehr ...

Benno Sauber
vor 6 Jahren

Nicht zu empfehlen. Schlechte Erfahrungen gemacht.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ärztlich verordnete Behandlungspflege, psychiatrische Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Tagespflege, Kurzzeitpflege, ambulante Hausgemeinschaften sowie betreutes Wohnen an.

Zu Beginn erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch, in dem die individuellen Bedürfnisse aufgenommen und eine maßgeschneiderte Pflegeplanung erstellt wird.

Tagespflege richtet sich vor allem an ältere Menschen mit somatischen oder psychiatrischen Erkrankungen, die in ihrer Wohnung leben. Sie ermöglicht soziale Teilhabe, fördert Selbstständigkeit und entlastet Angehörige.

Der Pflegedienst informiert über Kosten und deckt Leistungen ab, die über die Pflegekasse, Krankenversicherung oder andere Förderungen finanziert werden können.

Kurzzeitpflege bietet professionelle Betreuung für einen befristeten Zeitraum, z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei vorübergehender Abwesenheit pflegender Angehöriger.

Die barrierefreien Seniorenwohnungen sind mit zentraler Notrufanlage ausgestattet und bieten individuelle Unterstützung von hauswirtschaftlichen Hilfen bis zur medizinischen Begleitung.

Der Pflegedienst begleitet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Abhängigkeitserkrankungen in ihrer Wohnung mit einer festen Bezugsperson und individueller Betreuung.

Durch Angebote wie Tagespflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege werden pflegende Angehörige entlastet und erhalten temporäre Unterstützung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.