Ambulanter Pflegedienst der Bremischen Schwesternschaft Logo

Ambulanter Pflegedienst der Bremischen Schwesternschaft

St.-Pauli-Deich 26, 28199 Bremen

Über den Pflegedienst

Der Ambulante Pflegedienst der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. bietet seit über 140 Jahren hochwertige pflegerische Versorgung in Bremen. Als unabhängige Gemeinschaft professioneller Pflegekräfte orientiert sich der Dienst an den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes und stellt den Menschen sowie ein wertschätzendes Miteinander in den Mittelpunkt. Die Hauptaufgaben umfassen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege mit umfassenden Pflege- und Betreuungsleistungen. Die Nähe zu eigenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie einem ambulanten Hospizdienst ermöglicht eine enge Kooperation und ganzheitliche Versorgung. Familienfreundlichkeit und eine fundierte Pflegeausbildung mit Fachkursen zur Sterbebegleitung sind weitere Schwerpunkte. Verlässliche Ferienangebote und moderne Dienstleistungsstandards ergänzen das breit gefächerte Angebotsspektrum.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

244 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Tradition und Erfahrung

Über 140 Jahre professionelle Pflege auf Basis der Werte des Deutschen Roten Kreuzes.

Ganzheitliche Versorgung

Enge Kooperation mit Krankenhäusern, Pflegeheimen und Hospizdiensten für umfassende Pflege.

Familienfreundlichkeit

Ausgezeichnete familienfreundliche Einrichtung mit verlässlichen Betreuungsangeboten.

Leistungsübersicht

Krankenpflege
Kinderkrankenpflege
Altenpflege
Ambulante Pflege
Kurzzeitpflege
Pflegebegleitung bei Sterben und Tod
Ausbildung in der Pflege
Betreuung in betreuten Ferienangeboten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
2.1

Ambulanter Pflegedienst der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Leistungen in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege sowie ambulante Pflege und Kurzzeitpflege an.

Der Pflegedienst bietet eine 3-jährige Pflegeausbildung mit speziellen Ausbildungsbereichen in Alten- und Pflegeheimen sowie im ambulanten Pflegedienst an. Der nächste Start ist am 01.08.2025.

Seit 2018 ist der Pflegedienst als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet und legt großen Wert auf moderne, hochwertige Pflegekonzepte.

Ja, es werden Kurse zur Sterbebegleitung angeboten, die sich mit den Themen Leben, Tod und Sterben beschäftigen. Der nächste Kurs findet vom 22.08. bis 10.12.2025 statt.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie ambulanten Hospizdiensten zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.