Über Ambulanter Pflegedienst der Johanniter

Der ambulante Pflegedienst der Johanniter bietet individuelle und kompetente Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Mit erfahrenen Pflegefachkräften und einem engagierten Team wird Hilfe bei Körperpflege, Medikamentenmanagement, Einkäufen und weiteren Alltagsaufgaben geleistet. Zusätzlich unterstützt der Besuchsdienst durch ehrenamtliche Mitarbeitende soziale Kontakte und seelischen Beistand. Der Pflegedienst integriert Menschen mit Fluchthintergrund in die Gesellschaft und schafft Sicherheit durch Hausnotrufsysteme. Medizinische Schulungen und fortlaufende Weiterbildungen gewährleisten moderne Pflegequalität. Die Leistungen können flexibel den individuellen Bedürfnissen und Pflegegraden angepasst und kombiniert werden. Damit trägt der Pflegedienst maßgeblich zur Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität seiner Klienten bei, unterstützt Angehörige und entlastet sie bei der Pflege. Das Angebot umfasst neben ambulanter Pflege auch soziale Unterstützung und Integration, Betreuung bei Demenz und vielfältige weitere Hilfen für ein würdevolles und sicheres Leben zu Hause.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Professionelle Pflegefachkräfte

Erfahrene Pflegekräfte bieten individuelle und fachgerechte Betreuung für maximale Selbstständigkeit.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Ehrenamtliche sorgen für soziale Unterstützung und menschliche Nähe im Alltag.

Umfassende Unterstützung & Integration

Angebote für Pflege, soziale Betreuung und Integration von Menschen mit Fluchthintergrund.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege
  • Medikamentenmanagement
  • Körperpflege
  • Hausnotrufsysteme
  • Soziale Betreuung und Besuchsdienst
  • Betreuung bei Demenz
  • Einkaufshilfe
  • Begleitung zu Terminen und Veranstaltungen
  • Unterstützung nach Krankenhausaufenthalt
  • Integration von Menschen mit Fluchthintergrund
  • Beratung zum Pflegegrad und Pflegesachleistungen
  • Erste-Hilfe-Ausbildung und Schulungen

Google Bewertungen

4.4 (120 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
88
4
40
3
0
2
0
1
40
Rüdiger Maj
vor einem Monat

Habe als Selbstzahlerin am Erste-Hilfe-Training teilgenommen. Für mich war das Training ein voller Erfolg. Kursleiter und sein Auszubildender haben den Stoff sehr gut übermittel...

Foodheaven1986
vor einem Monat

Haben einen ersten Hilfe Kurs besucht der 8 Std ging, man aber jede Std 20-50 Minuten Pause gemacht hat. Mehr Pause als Unterricht. Warum geht dieser Kurs so lange, wenn man kei...

Michael Schmitt
vor 2 Monaten

Unser Betriebssanitäter Fortbildung diese Woche bei Christian R. war die beste Weiterbildung die ich je gemacht habe. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Teilnehmern war sup...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufige Fragen zu Ambulanter Pflegedienst der Johanniter

Die ambulante Pflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamenteneinnahme, Haushaltsführung, Einkaufshilfe, sowie Begleitung zu Arztbesuchen und sozialen Aktivitäten.

Der Pflegegrad wird durch die Pflegekasse nach einem Antrag ermittelt, basierend auf dem individuellen Grad der Selbstständigkeit. Ein Pflegegrad-Rechner kann zur Vorabinformation genutzt werden.

Der Besuchsdienst unterstützt einsame und pflegebedürftige Menschen durch regelmäßige Besuche, Zuhören, soziale Kontakte und kleinere Hilfen im Alltag durch Ehrenamtliche.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, mit einem Knopfdruck im Notfall Hilfe zu rufen, wodurch ältere und kranke Menschen sicherer und unabhängiger zu Hause leben können.

Die Johanniter bieten an über 120 Standorten Beratung, Betreuung und Integration für Menschen mit Fluchthintergrund, um ihnen eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen.

Die Pflegefachkräfte arbeiten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards und werden kontinuierlich weitergebildet. Zudem unterstützt ein professionelles Qualitätsmanagement die hohe Versorgungsqualität.

Ja, die Leistungen werden individuell auf den Bedarf und Pflegegrad der Klienten abgestimmt und können jederzeit angepasst oder kombiniert werden, je nach Lebenssituation.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.