Ambulanter Pflegedienst der Johanniter
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst der Johanniter bietet individuelle und kompetente Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Mit erfahrenen Pflegefachkräften und einem engagierten Team wird Hilfe bei Körperpflege, Medikamentenmanagement, Einkäufen und weiteren Alltagsaufgaben geleistet. Zusätzlich unterstützt der Besuchsdienst durch ehrenamtliche Mitarbeitende soziale Kontakte und seelischen Beistand. Der Pflegedienst integriert Menschen mit Fluchthintergrund in die Gesellschaft und schafft Sicherheit durch Hausnotrufsysteme. Medizinische Schulungen und fortlaufende Weiterbildungen gewährleisten moderne Pflegequalität. Die Leistungen können flexibel den individuellen Bedürfnissen und Pflegegraden angepasst und kombiniert werden. Damit trägt der Pflegedienst maßgeblich zur Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität seiner Klienten bei, unterstützt Angehörige und entlastet sie bei der Pflege. Das Angebot umfasst neben ambulanter Pflege auch soziale Unterstützung und Integration, Betreuung bei Demenz und vielfältige weitere Hilfen für ein würdevolles und sicheres Leben zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Professionelle Pflegefachkräfte
Erfahrene Pflegekräfte bieten individuelle und fachgerechte Betreuung für maximale Selbstständigkeit.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Ehrenamtliche sorgen für soziale Unterstützung und menschliche Nähe im Alltag.
Umfassende Unterstützung & Integration
Angebote für Pflege, soziale Betreuung und Integration von Menschen mit Fluchthintergrund.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst der Johanniter liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ausgezeichneter Betrieblicher Erste-Hilfe-Kurs. Sehr informativer und hilfreicher Kurs mit Theorieteil sowie Praktischen Teil. Vielen Dank nochmals an Herrn Bertrand 👍🏼
Sehr zuverlässige und freundlicher Serverices der einzelnen Mitarbeiter die ich bisher kennengelernt habe .
Hier können bspw. Erste Hilfe Kurse belegt werden. Die Parkplatz Situation ist bescheiden. Wer zeitig kommt bekommt in der Nähe u.U. einen Parkplatz. Ansonsten muss man im Indus...
Hier können bspw. Erste Hilfe Kurse belegt werden. Die Parkplatz Situation ist bescheiden. Wer zeitig kommt bekommt in der Nähe u.U. einen Parkplatz. Ansonsten muss man im Industriegebiet auf Suche gehen (was dann auch mal 10min weg sein kann vom Gebäude).
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamenteneinnahme, Haushaltsführung, Einkaufshilfe, sowie Begleitung zu Arztbesuchen und sozialen Aktivitäten.
Der Pflegegrad wird durch die Pflegekasse nach einem Antrag ermittelt, basierend auf dem individuellen Grad der Selbstständigkeit. Ein Pflegegrad-Rechner kann zur Vorabinformation genutzt werden.
Der Besuchsdienst unterstützt einsame und pflegebedürftige Menschen durch regelmäßige Besuche, Zuhören, soziale Kontakte und kleinere Hilfen im Alltag durch Ehrenamtliche.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, mit einem Knopfdruck im Notfall Hilfe zu rufen, wodurch ältere und kranke Menschen sicherer und unabhängiger zu Hause leben können.
Die Johanniter bieten an über 120 Standorten Beratung, Betreuung und Integration für Menschen mit Fluchthintergrund, um ihnen eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen.
Die Pflegefachkräfte arbeiten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards und werden kontinuierlich weitergebildet. Zudem unterstützt ein professionelles Qualitätsmanagement die hohe Versorgungsqualität.
Ja, die Leistungen werden individuell auf den Bedarf und Pflegegrad der Klienten abgestimmt und können jederzeit angepasst oder kombiniert werden, je nach Lebenssituation.