
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Die Brücke ist Teil eines diakonischen Sozialträgers mit Sitz im Rhein-Kreis Neuss, der vielfältige Pflege- und Betreuungsangebote für Senior*innen und Menschen in verschiedenen Lebensphasen bietet. Der Pflegedienst Die Brücke orientiert sich am diakonischen Menschenbild und legt Wert auf eine ganzheitliche, erlebnisorientierte Pflege, die individuelle Bedürfnisse, Wünsche und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt stellt. Durch ein bereichsübergreifendes Netzwerk und enge Kooperation mit lokalen Partnern wird eine flexible, qualitätsgesicherte Versorgung sichergestellt. Der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen an, die es ermöglichen, den Verbleib in der eigenen Wohnung zu fördern und Angehörige zu entlasten. Fortbildungsangebote für Mitarbeitende sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement sorgen für kontinuierliche Weiterentwicklung und hohe Pflegestandards. Die Verbindung von Professionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit prägt die Arbeit von Die Brücke, die aktive Einbindung von Angehörigen und Ehrenamtlichen trägt zur Lebensqualität der Versorgten bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege
Der Pflegedienst Die Brücke bietet eine bedürfnisorientierte, individuelle Pflege, die auf die Wünsche und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen abgestimmt ist.
Qualitätsmanagement
Ein umfassendes Qualitätsmanagement garantiert kontinuierliche Weiterentwicklung und höchste Standards in der Pflege und Betreuung.
Netzwerk und Kooperation
Enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Fachinstitutionen ermöglicht eine flexible und ganzheitliche Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Die Brücke liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Organisation haben mich nicht überzeugt: Koordination und Durchführung des Termins liefen reibungslos, im Nachgang wurden es dann aber mehr Umstände als sie dem Aufwand beim...
Die Organisation haben mich nicht überzeugt: Koordination und Durchführung des Termins liefen reibungslos, im Nachgang wurden es dann aber mehr Umstände als sie dem Aufwand beim Einsatz selbst entsprochen hätten.
Ihr seid der Hammer - DANKE euch für die unbürokratische, megaflexible Hilfe und Unterstützung weit , weit über den geschuldeten Rahmen hinaus bei unserem Großvater. Die Messlat...
Ihr seid der Hammer - DANKE euch für die unbürokratische, megaflexible Hilfe und Unterstützung weit , weit über den geschuldeten Rahmen hinaus bei unserem Großvater. Die Messlatte habt ihr ordentlich hoch gelegt. Danke, dass ihr für uns da seid 💝 Ein toller Pflegedienst. Nach einer sehr guten Erfahrung in Norddeutschland lag die Messlatte sehr, sehr hoch, wurde und wird aber definitiv nicht gerissen. Sehr liebevolle, nette und umsichtige und immer ansprechbare Pflegekräfte. Es gibt Zeitkorridore, in dem die Pflegetätigkeiten erfolgen und auf die trotz vieler nicht planbarer Faktoren Verlass ist. Ändert sich von unserer Seite spontan etwas oder vergessen wir etwas, ist es immer unproblematisch. Rückfragen, Bitten, Änderungswünsche, neue Anforderungen etc. werden unverzüglich und bei Bedarf auch außerhalb der offiziellen Bürozeiten bearbeitet / umgesetzt. Danke, dass Ihr so toll unterstützt, das hilft sehr, liebes Brücke-Team!!!!
Kompetent und hilfsbereit: 1. Wahl! Die Brücke organisiert die Pflege umsichtig und proaktiv. Leitung und Mitarbeiter sind ein hervorragendes Team: Absprachen funktionieren, Änd...
Kompetent und hilfsbereit: 1. Wahl! Die Brücke organisiert die Pflege umsichtig und proaktiv. Leitung und Mitarbeiter sind ein hervorragendes Team: Absprachen funktionieren, Änderungen werden flexibel berücksichtigt, wo immer es geht. Telefonisch und per Email immer gut zu erreichen, manchmal auch zu ungewöhnlichen Tageszeiten. Bevor wir die Brücke hatten, waren wir als auswärtige Angehörige aufgeschmissen. Fazit: klar besser als der Durchschnitt im medizinischen Sektor. Bleibt bitte so! 👍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Die Brücke bietet ambulante Pflege und Betreuung, Unterstützung bei Grund- und Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Pflegeberatung sowie Entlastung für Angehörige an.
Die Qualität wird durch ein umfassendes Qualitätsmanagement mit Prozesshandbüchern, Qualitätszirkeln, Mitarbeiterbefragungen und kontinuierlichen Fortbildungen gewährleistet.
Ja, die Betreuung und Pflege von Senior*innen mit Demenz ist ein wichtiger Bestandteil des Angebots.
Angehörige werden aktiv in die Pflegeplanung einbezogen und durch Beratung sowie Entlastungsangebote unterstützt.
Ja, der Pflegedienst Die Brücke ist im Rhein-Kreis Neuss ansässig und bietet dort seine ambulanten Pflegeleistungen an.
Pflegeplätze und Beratungen können über die Kontaktmöglichkeiten des Pflegedienstes angefragt werden, zum Beispiel telefonisch oder per E-Mail.
Ja, es gibt sowohl Präsenzschulungen als auch E-Learning-Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.