" alt="Ambulanter Pflegedienst DRK Kreisverband St. Ingbert Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Pflegedienst DRK Kreisverband St. Ingbert

Gesundheitspark 9, 66386 St. Ingbert

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Kreisverband St. Ingbert bietet umfangreiche ambulante Pflegeleistungen im Einzugsgebiet St. Ingbert, Mandelbachtal, Blieskastel und weiteren umliegenden Gemeinden. Der Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen jeden Alters, Behinderte sowie chronisch und kurzfristig Erkrankte mit individueller Pflege, Beratung und Betreuung zu Hause. Neben der Körperpflege und medizinischen Versorgung umfasst das Angebot auch hauswirtschaftliche Hilfen, Mobilisation, Medikamentengabe und spezialisierte Pflegemaßnahmen wie Stoma- und Dekubitusversorgung. Ein weiterer Fokus liegt auf der Ernährung mit einem Menü-Bringdienst für verschiedene Diäten, der tägliche warme Mahlzeiten direkt nach Hause liefert. Zusätzlich werden technische Hilfsmittel wie Hausnotrufsysteme und Mobilitätshilfen über Fahrdienste angeboten, um die Selbstständigkeit der Kunden zu fördern. Der Pflegedienst steht für fachkundige, vertrauensvolle Pflege in vertrauter Umgebung und arbeitet eng mit Pflegekassen und anderen Institutionen zusammen, um bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

150 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden für alle Altersgruppen und Pflegebedürftigkeiten.

Vielfältiger Menüservice

Tägliche Lieferung von ausgewogenen, diätgerechten warmen Mahlzeiten, angepasst an spezielle Ernährungsbedürfnisse.

Sicherheits- und Mobilitätsdienste

Hausnotrufsysteme und Fahrdienste fördern Sicherheit und Mobilität im Alltag.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, An- und Auskleiden)
Häusliche Krankenpflege (Verbandswechsel, Medikamentengabe)
Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung
Mobilisation, Lagerung und Krankenbeobachtung
Vorbeugende Maßnahmen gegen Druckgeschwüre und Gelenkversteifungen
Injektionen, Katheterversorgung und medizinische Behandlungspflege
Dekubitus- und Stoma-Versorgung
Ernährungsversorgung (Menü-Bringdienst mit Vollkost, Schonkost, salzarme Kost, Diabetikerkost, vegetarisch)
Hausnotrufsysteme mit mobilen Funksendern
Fahrdienste zu Arztbesuchen, Kur, Freizeit und Einkauf

Häufig gestellte Fragen

Das Einzugsgebiet umfasst St. Ingbert, Mandelbachtal, Blieskastel, Saarbrücken (Ensheim und Eschringen), Sulzbach (Neuweiler) und Neunkirchen (Spiesen und Elversberg).

Pflegebedürftige Menschen jeden Alters, chronisch Kranke, kurzfristig Erkrankte und Menschen mit Behinderungen, die eine ärztliche Verordnung zur häuslichen Pflege haben.

Der Menüservice umfasst Vollkost, Schonkost, salzarme Kost, vegetarische Gerichte, Diabetikerkost sowie spezielle Angebote für Lebensmittelunverträglichkeiten wie Gluten- oder Laktosefreiheit.

Das System besteht aus einer Basisstation und einem mobilen Funksender, der am Handgelenk oder als Kette getragen wird. Im Notfall kann über verschiedene Wege ein Notruf ausgelöst werden, der direkt an die Rotkreuz-Hausnotrufzentrale gelingt.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem die Betreuung durch den Pflegedienst bis zu vier Wochen im Jahr übernommen wird. Die Kosten werden bis zu einem Höchstbetrag von 1.612 € von der Pflegekasse übernommen.

Fahrdienste werden für Arztbesuche, Krankenfahrten, Kur- und Rehamaßnahmen, Einkaufsfahrten, Freizeitaktivitäten und weitere private Fahrten angeboten. Kostenübernahmen sind je nach Fall möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.