
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Lampe verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der häuslichen Pflege und betreut pflegebedürftige Menschen im Raum Saarbrücken sowie in den Stadtteilen Gersweiler, Klarenthal, Altsaarbrücken und Altenkessel. Die pflegerische Unterstützung erfolgt vertrauensvoll in der vertrauten Umgebung der Patienten, um deren Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der 24-Stunden-Bereitschaft, um jederzeit Sicherheit und Fürsorge zu gewährleisten. Der Dienst bietet flexible Betreuungszeiten von Montag bis Freitag und unterstützt dabei, das Leben zu Hause so angenehm und individuell wie möglich zu gestalten. Die Philosophie basiert auf dem Motto „Daheim ist Daheim“, wodurch die häusliche Atmosphäre als zentraler Faktor für das Wohlbefinden betrachtet wird. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine persönliche Betreuung, bei der auf Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingegangen wird. Ziel ist es, trotz Pflegebedürftigkeit Lebensqualität in gewohnter Umgebung zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24-Stunden-Bereitschaft
Rund um die Uhr verfügbare Pflege für maximale Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall.
Regionale und vertraute Betreuung
Pflege in Saarbrücken und Umgebung in der gewohnten, vertrauten häuslichen Umgebung.
Langjährige Erfahrung
Jahrzehntelange Expertise in der ambulanten Pflege garantiert qualitativ hochwertige Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Lampe liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Dieser Pflegedienst verdient mehr als nur 5 Sterne. Sehr zu empfehlen.
Zu uns kommt der Pflegedienst immer für die Beratungseinsätze und ich muss sagen im Gegensatz zu anderen Pflegedienste ist dieser zuverlässig und alle bisher super freundlich ge...
Zu uns kommt der Pflegedienst immer für die Beratungseinsätze und ich muss sagen im Gegensatz zu anderen Pflegedienste ist dieser zuverlässig und alle bisher super freundlich gewesen und vorallem nehmen sich die Mitarbeiter Zeit für einen, weiter so!
Ich bin mehr als zufrieden. Alle Mitarbeiter sind kompetente Ansprechpartner in jeder Situation Sehr sehr freundlich Nur zu empfehlen super super meinen Dank Elisabeth ostermann
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegeteam Lampe betreut Patienten in Saarbrücken sowie den Stadtteilen Gersweiler, Klarenthal, Altsaarbrücken und Altenkessel.
Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:30 bis 11:30 Uhr und montags, dienstags sowie donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr, zudem sind Termine nach Vereinbarung möglich.
Durch eine 24-Stunden-Bereitschaft ist jederzeit schnelle Hilfe gewährleistet, wodurch ein hohes Maß an Sicherheit für die Pflegebedürftigen besteht.
Zu den Leistungen zählen Grund- und Behandlungspflege, Medikamentengabe, Wundversorgung, Unterstützung im Alltag, Pflegeplanung sowie psychosoziale Begleitung.
Die häusliche Umgebung spielt eine zentrale Rolle, da sie für viele Pflegebedürftige eine vertraute, ruhige und angenehme Atmosphäre bietet, die das Wohlbefinden fördert.