Ambulanter Pflegedienst Engelmed Heptin
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Engelmed Heptin bietet in der Region Lippe eine umfassende und individuelle Betreuung für pflegebedürftige Menschen. Das erfahrene Team aus examinierten Pflegekräften, Betreuungskräften sowie Hauswirtschaftshelfern verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung und legt großen Wert auf fachliche Qualität durch kontinuierliche Fortbildungen. Die Leistungen umfassen medizinische Behandlungen nach ärztlicher Verordnung, wie Wundversorgung, Injektionen, Medikamentengabe und Katheterversorgung, ebenso wie grundpflegerische Hilfen bei Körperpflege, Mobilität und Alltagsbewältigung. Ergänzend bietet der Pflegedienst eine lebendige Tagespflege mit vielfältigen Betreuungsangeboten, gemeinschaftlichen Aktivitäten, Mahlzeiten und eigenem Fahrdienst. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Partnern garantiert individuelle Pflegekonzepte. Zudem steht ein rund um die Uhr erreichbarer Hausnotrufservice zur Verfügung, was die Sicherheit der Klienten zusätzlich erhöht. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel durch Krankenkassen und Pflegekassen gemäß gesetzlicher Bestimmungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Versorgung orientiert an den persönlichen Bedürfnissen und in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen.
Umfassende Tagespflege
Vielfältige Betreuungsangebote und gemeinschaftliche Aktivitäten inklusive Fahrdienst und Verpflegung.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Schnelle Hilfe im Notfall durch Hausnotrufsystem und ständige Erreichbarkeit des Pflegeteams.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein sehr nettes und liebes Team.Da ist man sehr gut aufgehoben!Weiter so!
Absolut zu empfehlen!
Vorbildlicher Pflegedienst. Nettes Personal.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten für ärztlich verordnete medizinische Leistungen sowie Pflegeleistungen nach SGB XI werden in der Regel von den Krankenkassen und Pflegekassen übernommen, abhängig vom individuellen Pflegegrad und der Verordnung.
Die Tagespflege umfasst gemeinschaftliche Spaziergänge, Seniorensport, Backen, Bastelrunden, Tanzvormittage, Feste, Ausflüge sowie gemeinsame Mahlzeiten und fördert soziale Kontakte.
Ein eigener Fahrservice holt die Tagespflegegäste morgens ab und bringt sie am Nachmittag sicher wieder nach Hause, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Das Personal nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, und die Pflegequalität wird jährlich vom medizinischen Dienst überprüft und dokumentiert.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft und in Kooperation mit Vitakt ein Hausnotrufsystem für schnelle Hilfe im Notfall an.
In enger Zusammenarbeit mit den Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen werden maßgeschneiderte Pflegekonzepte erstellt, die auf den persönlichen Gesundheitszustand abgestimmt sind.
Das Team unterstützt bei Kochen, Reinigung, Waschen, Einkäufen, Behördengängen sowie kleineren Hausmeisterarbeiten zur Erleichterung des Alltags.
Ja, der Pflegedienst bietet auch kurzfristige Pflege- und Betreuungsleistungen, zum Beispiel im Rahmen der Verhinderungspflege, an.