Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Herford I bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im gesamten Kirchenkreis Herford, einschließlich Bünde, Enger, Herford, Hiddenhausen, Kirchlengern/Löhne-Nord, Rödinghausen und Spenge. Mit einem Team von knapp 300 qualifizierten Fachkräften gewährleistet der Dienst professionelle, einfühlsame Pflege direkt im vertrauten Zuhause. Regelmäßige Schulungen sorgen für Pflege auf aktuellem medizinischen Standard. Die Beratung beginnt mit einem individuellen Erstgespräch, in dem Pflegegrade und Unterstützungsangebote erläutert werden. Die Diakoniestation unterstützt Menschen jeden Alters und Lebenslagen, ermöglicht die Pflege im gewohnten Umfeld und fördert die Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen. Neben der Pflege bietet der Dienst auch eine praxisnahe Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau an. Als gemeinnütziger Anbieter mit langjähriger Erfahrung ist die Diakoniestation Herford I ein verlässlicher Partner für ambulante Pflege im Kreis Herford.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle und einfühlsame Versorgung im vertrauten Zuhause, individuell abgestimmt.
Großes erfahrenes Pflegeteam
Knapp 300 qualifizierte Mitarbeitende sorgen für eine zuverlässige Pflege rund um die Uhr.
Individuelle Beratung & Betreuung
Persönliches Erstgespräch zur individuellen Bedarfsermittlung und Pflegeplanung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Herford I liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind mehr als zufrieden mit den pflegerischen Leistungen der Diakoniestation. Top-Betreuung mit sehr liebevollem Umgang und schnelle professionelle Hilfe bei unvorhersehbare...
Wir sind mehr als zufrieden mit den pflegerischen Leistungen der Diakoniestation. Top-Betreuung mit sehr liebevollem Umgang und schnelle professionelle Hilfe bei unvorhersehbaren Problemen des Patienten. Ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Seriöses Unternehmen mit Top Leitstelle. Super Arbeitsatmosphäre.Pflege mit Herz & Seele.Super Unternehmen für Neustarter in die Altenpflege Ausbildung kann ich nur empfehlen,ge...
Seriöses Unternehmen mit Top Leitstelle. Super Arbeitsatmosphäre.Pflege mit Herz & Seele.Super Unternehmen für Neustarter in die Altenpflege Ausbildung kann ich nur empfehlen,gelernte Fachkräfte mit Schein sehr willig einem alles beizubringen was man lernen muss.Danke für die schöne Zeit bei euch !
Umgang mit Kritik seitens der Leitung sehr unprofessionell. Mitarbeiter teilweise nett. Teilweise tun sie sich schwer mit den häuslichen Gegebenheiten.
Häufig gestellte Fragen
Im Erstgespräch besucht eine erfahrene Pflegefachkraft das Zuhause und berät zur Antragstellung und Kommunikation mit der Pflegekasse.
Der Dienst ist im gesamten Kirchenkreis Herford mit neun Standorten in Bünde, Enger, Herford, Hiddenhausen, Kirchlengern/Löhne-Nord, Rödinghausen und Spenge aktiv.
Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Pflegeberatung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Pflegehilfsmittelversorgung.
Nach Kontaktaufnahme findet ein Erstgespräch zu Hause statt, in dem individuelle Pflegebedarfe ermittelt und ein Angebot erstellt wird.
Fast 300 qualifizierte Mitarbeitende, die regelmäßig geschult werden, kümmern sich um eine professionelle und einfühlsame Pflege.
Ja, praxisnahe und individuell gestaltete Ausbildungen zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau werden angeboten.