" alt="Ambulanter Pflegedienst EPIS Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Pflegedienst EPIS

Tiergartenstr. 27, 47053 Duisburg

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst EPIS mit Sitz in Duisburg bietet seit 1996 professionelle Alten- und Krankenpflege sowie Intensivpflege an. Gegründet von erfahrenen Pflegefachkräften, fokussiert sich der Dienst auf individuelle, aktivierende Bezugspflege nach dem Modell von Monika Krohwinkel. Die Versorgung umfasst medizinische Pflegeleistungen wie Wundversorgung, Infusions- und Schmerztherapie sowie Körperpflege, Mobilisation und Unterstützung im Alltag. EPIS legt großen Wert auf eine kontinuierliche Betreuung durch feste Pflegekräfte und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten. Die offene und fachlich qualifizierte Kommunikation stärkt den Pflegeprozess und sichert eine bedarfsgerechte Pflegeplanung. Zudem werden praktische Hilfen durch Kooperationspartner angeboten, darunter hauswirtschaftliche Versorgung und Menüservice. EPIS verpflichtet sich, Patienten menschlich und unabhängig von gesellschaftlichen Hintergründen zu unterstützen, um ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Bezugspflege

Kontinuierliche Versorgung durch feste Pflegekräfte fördert persönliche Betreuung und Vertrauen.

Ganzheitliche Pflege

Umfassende medizinische und pflegerische Leistungen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten.

Enge Zusammenarbeit

Koordinierte Vernetzung mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten sichert optimale Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Medikamentengabe und -vorbereitung
Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen
Insulingaben
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und -verbänden
Wundversorgung und Verbandswechsel
Injektionen und Infusionen
Dekubitusversorgung
Postoperative Behandlung
Schmerztherapie
Enterostomaversorgung
Tracheostomapflege
Künstliche Ernährung (enteral und parenteral)
Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden)
An- und Auskleiden
Frisieren, Rasieren, Maniküre
Lagerung und Betten herrichten
Mobilisation
Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern (§ 37.3 SGB IX)
Beratung und Unterstützung im Alltag
Einsatz von Pflegehilfsmitteln
Wohnraumanpassung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
Pflegehilfsmittelberatung
Hausnotrufsystem
Menüservice

Häufig gestellte Fragen

EPIS bietet umfassende ambulante Alten- und Krankenpflegeleistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Infusions- und Schmerztherapie sowie Unterstützung bei der Körperpflege und Mobilisation an.

Die Pflege orientiert sich am Individualitätsprinzip und dem Modell der Bezugspflege, sodass Patienten kontinuierlich von vertrauten Pflegekräften betreut werden, die ihre Bedürfnisse genau kennen.

Ja, EPIS verfügt über Fachkompetenz in Intensivpflege, einschließlich enteraler und parenteraler Ernährung sowie Tracheostomapflege.

Ja, EPIS berät Patienten und Angehörige zum Einsatz von Pflegehilfsmitteln und unterstützt bei Wohnraumanpassungen.

Der Pflegedienst fördert einen engen Austausch mit Angehörigen, Ärzten, Therapeuten und kooperierenden Dienstleistern, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Der Pflegedienst wurde 1996 von erfahrenen Pflegefachkräften in Duisburg gegründet und wird in der zweiten Generation fortgeführt.

Ja, EPIS bietet zusätzliche Hilfen wie hauswirtschaftliche Versorgung, Begleitung zu Arztterminen und einen Menüservice über Kooperationspartner an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.