Ambulanter Pflegedienst Ev. Diakoniestiftung
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Ev. Diakoniestiftung bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen in Herford und Umgebung. Als Teil der Diakonie im Kirchenkreis Herford setzt sich der Pflegedienst für die Würde und Selbstbestimmung der betreuten Personen ein. Das umfangreiche Leistungsspektrum umfasst individuelle Einzelbetreuung, häusliche Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Langzeitpflege sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz und neurologischen Erkrankungen wie Wachkoma und Beatmungspflicht. Ein Schwerpunkt liegt auf persönlicher Beratung zu Pflegeversicherung und Hilfsangeboten. Zudem werden Entlastungsangebote für pflegende Angehörige bereitgestellt, darunter Verhinderungs- und Pflegeprävention. Der Pflegedienst unterstützt auch bei der Lebensgestaltung und sozialen Teilhabe durch vielfältige Aktivitäten und seelsorgerische Angebote. Rund 850 Mitarbeitende engagieren sich professionell und empathisch, um ein selbstbestimmtes Leben in vertrauensvoller Umgebung zu ermöglichen. Die verbindliche Ausrichtung auf christliche Werte gewährleistet eine respektvolle und ganzheitliche Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Professionelle Pflege und individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung.
Umfassende Beratung
Kompetente Unterstützung zu Pflegeversicherung, Finanzierung und Demenz.
Flexible Pflegeangebote
Langzeit-, Kurzzeit-, Tages- und Einzelpflege abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Ev. Diakoniestiftung ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, ambulante Einzelpflege sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz und neurologischen Erkrankungen.
Beratungskräfte geben Auskunft zu freien Plätzen in allen Einrichtungen des Diakonieverbunds Herford. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist möglich.
Es stehen Kurzzeitpflege und Pflegeprävention als Entlastungsangebote zur Verfügung, inklusive finanzieller Zuschüsse von der Pflegeversicherung.
Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad unterschiedliche Leistungen, darunter monatliche Pflegesach- und Geldleistungen, die vorab beantragt werden müssen.
Der Pflegedienst bietet spezialisierte Beratung und Unterstützung, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu fördern und Angehörige zu entlasten.