Über den Pflegedienst
Der Ambulanter Pflegedienst Friedland bietet ambulante Pflegeleistungen in den Landkreisen Northeim und Göttingen an. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf die Betreuung nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und stellt die individuellen Bedürfnisse der betreuten Menschen in den Mittelpunkt. Ein engagiertes Team sorgt für persönliche Pflegequalität und eine individuelle Betreuung. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sichern den hohen Standard der Dienstleistungen. Zudem unterstützt der Pflegedienst mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten, Sozialpaketen sowie Sondergratifikationen. Flexibilität und verantwortungsvolles Handeln sind wichtige Elemente des Pflegeangebots. Der Pflegedienst sucht qualifizierte Mitarbeitende, die aktiv eine zukunftsorientierte Pflege mitgestalten möchten. Mit moderner Organisation sowie professionellem Controlling und Reporting sichert der Pflegedienst eine effiziente und nachhaltige Pflegeversorgung. Der Einsatz von technischen Hilfsmitteln und aktuelle IT-Lösungen werden genutzt, um die Betreuung und Dokumentation zu optimieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege nach neuesten wissenschaftlichen Standards
Der Pflegedienst garantiert eine professionelle Pflege basierend auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Engagiertes und qualifiziertes Team
Fachkräfte sorgen für persönliche und individuelle Betreuung der Patienten mit hoher Fachkompetenz.
Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mitarbeitende profitieren von kontinuierlicher Qualifizierung und Entwicklungschancen zur Sicherung hoher Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Friedland bietet ambulante Pflegeleistungen in den Landkreisen Northeim und Göttingen an.
Die Pflegequalität wird durch die Anwendung neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden gesichert.
Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, individuelle Pflegeplanung, mobile Pflegedienste, Beratung für Angehörige sowie Koordination mit Ärzten und Therapeuten.
Erfahrene Pflegekräfte sowie Fachkräfte mit kaufmännischem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund im Bereich Controlling und Finanzierung können sich bewerben.
Der Pflegedienst bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Ja, der Pflegedienst berät und unterstützt pflegende Angehörige umfassend und individuell.