Über den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst in Bomlitz besteht seit 1996 mit Sitz in Walsrode OT Benefeld und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen an. Der Pflegedienst fokussiert sich auf die Behandlungspflege nach SGB V, Pflegeleistungen nach SGB XI sowie spezialisierte Palliativversorgung. Medizinische Leistungen werden von examinierten Pflegekräften häuslich erbracht, etwa Wundversorgung, Kompressionstherapie und Injektionen. Pflegeleistungen umfassen Körperpflege, Ernährungshilfe und Mobilitätsförderung. Besonders wichtig ist eine würdevolle und respektvolle Pflege, die die Eigenverantwortung und Privatsphäre der Klienten wahrt. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Gesundheitsfachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Pflegevisiten, Fortbildungen und eine gesetzeskonforme Pflegedokumentation. Zudem ist der Pflegedienst Partner im Palliativnetz Heidekreis zur Unterstützung schwerkranker Menschen im letzten Lebensabschnitt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Der Pflegedienst besteht seit 1996 und verfügt über fundiertes Fachwissen und Kompetenz.
Umfassende Palliativversorgung
Speziell geschulte Pflegefachkräfte begleiten schwerkranke Klienten in ihrem letzten Lebensabschnitt.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Pflege nach den neuesten Expertenstandards mit Fokus auf Würde, Privatsphäre und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Netter Pflegedienst. Bis auf dem sogenannten Chef Herrn Könnike seine mitmenschliche Seite ist nicht daß beste. Er ist ein riesen egoistischer Narzisst. Für ihn sind alle andere...
Netter Pflegedienst. Bis auf dem sogenannten Chef Herrn Könnike seine mitmenschliche Seite ist nicht daß beste. Er ist ein riesen egoistischer Narzisst. Für ihn sind alle anderen die größten Idioten und nichts wert und lässt dies auch den Patienten spüren.
Top Pflegedienst!
Häufig gestellte Fragen
Es werden medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Kompressionstherapie, Injektionen, Hilfe bei Medikamenteneinnahme sowie Blutzucker- und Blutdruckmessung erbracht.
Die Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung, gesetzlich Versicherte zahlen in der Regel 10% der Kosten pro Tag und maximal 10 Euro pro Verordnung als Zuzahlung.
Ambulante Pflegesachleistungen umfassen Körperpflege, Ernährungshilfe sowie Mobilitätsförderung für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2.
Durch regelmäßige Pflegevisiten, fortlaufende Fort- und Weiterbildungen des Personals und gesetzeskonforme Pflegedokumentation.
Der Pflegedienst stellt speziell geschulte Pflegefachkräfte bereit, um schwerkranke Menschen im letzten Lebensabschnitt mit hohem Lebensqualitätsniveau zu betreuen und arbeitet dabei eng mit dem Palliativnetz Heidekreis zusammen.