Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Gute Pflege bietet umfassende Unterstützung für Menschen jeden Alters, rund um die Uhr. Die Pflege orientiert sich am christlichen Menschenbild und berücksichtigt das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden der Patienten. Das Ziel liegt darin, Selbstständigkeit zu erhalten, Fähigkeiten zu fördern und Unabhängigkeit zu stärken. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung umfasst das Leistungsangebot auch hauswirtschaftliche Dienste, Einkaufs- und Apothekengänge sowie umfassende Pflegeberatung. Besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Betreuung bei Demenz, Wundversorgung und Sterbebegleitung. Die erfahrenen Pflegefachkräfte gewährleisten eine würdevolle Pflege im häuslichen Umfeld und unterstützen auch bei der Pflegevorbereitung, Schulungen und Formalitäten. Kompetente Begleitung zu Arztterminen und barrierefreie Mobilität sichern den Alltag der Kunden ab. Der Dienst ist 24/7 erreichbar und setzt auf fachliche Qualifikation sowie menschliche Kompetenz im Team, um eine bestmögliche Versorgung und Entlastung der Angehörigen zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich erreichbar und bietet besonders erfahrene Betreuung bei Demenz, Wundversorgung und Sterbebegleitung.
Ganzheitliche Pflege und Unterstützung
Der Pflegedienst berücksichtigt physische, psychische und soziale Bedürfnisse und fördert Selbstständigkeit sowie Unabhängigkeit in gewohnter Umgebung.
Individuelle Pflegeberatung und Schulungen
Der Pflegedienst bietet umfassende Pflegeberatung, Unterstützung bei Formalitäten und individuelle Pflegeschulungen vor Ort an.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hallo ihr Lieben, ich habe schon mehrfach diesen Pflegedienst in Anspruch genommen. Ich bin voll des Lobes! Ein sehr kompetentes und freundliches Team, steht Einem zur Seite. Eg...
Hallo ihr Lieben, ich habe schon mehrfach diesen Pflegedienst in Anspruch genommen. Ich bin voll des Lobes! Ein sehr kompetentes und freundliches Team, steht Einem zur Seite. Egal wann ich wieder einen Pflegedienst brauche, ich werde immer wieder die gute Pflege bestellen!!!! Macht weiter so. Ihr seid superklasse!! Vlg Peggy Lange
Sehr nettes Personal, nehmen sich Zeit für Gespräche und stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Nur zu empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Die Beantragung eines Pflegegrades erfolgt direkt bei der Krankenkasse. Ein Anruf genügt, um alle weiteren Schritte in die Wege zu leiten und Unterstützung zu erhalten.
Pflegehilfsmittel können über den Hausarzt beantragt werden. Das Rezept wird bei einem Sanitätshaus oder der Krankenkasse eingereicht, die die weitere Abwicklung übernimmt.
Ein Hausnotruf verursacht einmalige Einrichtungskosten zwischen 10 und 80 Euro und eine monatliche Nutzungsgebühr von etwa 25 Euro, die mit Zusatzleistungen auf bis zu 55 Euro steigen kann.
Verhinderungspflege ist eine zeitlich begrenzte Vertretung der Hauptpflegeperson, wenn diese wegen Krankheit oder Urlaub verhindert ist, damit die pflegebedürftige Person weiterhin optimal versorgt bleibt.
Pflegesachleistungen sind professionelle Pflegeleistungen, die von einem ambulanten Pflegedienst erbracht und von der Pflegekasse finanziert werden. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem Pflegegrad.
Pflegeberatung ist im Maifeld und der Untermosel telefonisch über spezialisierte Berater erreichbar, die individuell unterstützen und informieren.
Eine Haushaltshilfe kann mit einer ärztlichen Verordnung beantragt und nach Genehmigung der Krankenkasse in Anspruch genommen werden.