Über den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst Haller bietet seit 2021 individuelle und ganzheitliche ambulante Pflegeleistungen mit dem Ziel, pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Basierend auf dem Pflegeleitbild von Dorothea E. Orem wird ein maßgeschneiderter Pflegeplan erstellt, der die Fähigkeiten der Pflegebedürftigen erhält und fördert. Die Dienstleistung umfasst Grund- und Behandlungspflege, ambulante Intensivpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Zur Entlastung der Angehörigen betreibt der Pflegedienst eine Tagespflege, die psychosoziale Betreuung und soziale Kontakte fördert. Außerdem übernimmt der Dienst administrative Aufgaben und berät umfassend zu häuslicher Pflege und Kostenerstattungen. Die palliativen Angebote sichern eine würdevolle Begleitung auch in Krisensituationen und am Lebensende.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegepläne nach Dorothea E. Orem zur Förderung der Selbstständigkeit.
Tagespflege mit sozialer Betreuung
Tagespflege zur Entlastung der Angehörigen und Förderung sozialer Kontakte.
Fachkompetente Intensivpflege
Spezialisierte Betreuung für Intensivpflegefälle inklusive Wachkoma- und Stomapatienten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundlicher Betrieb...immer ein Miteinander zwischen Chef's und Personal...sehr guter zeitaufwendiger Umgang mit den Patienten
Sehr unfreundliche Chefin! Total herablassend und hört einem nicht mal zu. Nicht zu empfehlen!
Ist immer für alle Ansprechbar geht liebe voll mit den Patienten um,versucht immer eine Lösung zu finden
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege umfasst die häusliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen, um deren Selbstständigkeit im gewohnten Umfeld zu erhalten.
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, ambulante Intensivpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Tagespflege und palliative Betreuung an.
Die Pflege wird anhand eines individuellen Pflegeplans erstellt, der auf den Fähigkeiten und Bedürfnissen des Patienten basiert und regelmäßig angepasst wird.
Die Tagespflege fördert soziale Kontakte, bietet strukturierte Tagesaktivitäten und entlastet pflegende Angehörige.
Der Pflegedienst übernimmt die Kommunikation mit Krankenkassen, Sozialämtern und anderen Kostenträgern, um administrative Belastungen zu reduzieren.
Ja, der Pflegedienst ist spezialisiert auf die Betreuung von Wachkoma- und Stomapatienten sowie Nachtwachen.
Palliative Begleitung sorgt für eine würdevolle Pflege am Lebensende und unterstützt Patienten und Angehörige in Krisensituationen.